Das Circus-Theater Roncalli kommt zurück nach
LÜBECK | am Holstentor
6. bis 31. August 2025
Jetzt Tickets sichern!
www.roncalli.de
Roncalli-Hotline
0451/880 799 00
JULI 2025 | WWW.SZENELUEBECK.DE | UNBEZAHLBAR
44
JAHRE
DAS MAGAZIN FÜR LÜBECK & UMLAND
17. bis 26. Juli, Travemünde
Donnerstag 17.07.2025 | 19:30 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT
MIT FLORENCE ADOONI
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Tickets online
buchen unter:
www.classicalbeat.de/ticket
07/25
EDITORIAL
Lothar Kruse
nd weiter geht es im Juli mit der
Open Air Saison. Das Highlight dabei
ist natürlich die 136. Travemünder
Woche, die vom 18. bis 27. Juli stattfindet.
Das Ostseebad wird erneut der Treffpunkt für
DATES & NEWS ___________________ 4
CITY TALK_______________________ 10
LIVE ____________________________ 13
THEATER | SHOW | MUSICAL _____ 16
AUSSTELLUNGEN & EVENTS ______ 18
IMPRESSUM_____________________ 18
SCHÖNER BAUEN & WOHNEN _____ 20
JOB | KARRIERE | WEITERBILDUNG _22
E-Magazin
www.szeneluebeck.de
+++ Alle Termine unter Vorbehalt +++
Stöcker Flughafen GmbH & Co. KG · Blankenseer Str. 101 · 23562 Lübeck
www.flughafen-luebeck.de
ab Lübeck
London
WORLD CUP +
EUROPEAN CHAMPIONSHIP
TOPCAT K1
INTERNATIONAL CHAMPIONSHIP
TOPCAT K2/K2X
TOPCAT K3/K3X
INT. GERMAN CHAMPIONSHIP
DYAS / VARIANTA / FORMULA KITE
GERMAN CLASS NATIONALS
O‘PEN SKIFF
GERMAN OPEN
J22 / SEASCAPE 18
#136
18-27
JULI
2025
die internationale Segelszene und für all jene,
die Wind in den Haaren und Salz auf der Haut
lieben. Mehr dazu auf Seite 4 in der SZENE
und in unserem Sonderdruck. Im ATLANTIC
Grand Hotel in Travemünde, findet wie jeden
Sommer während der Travemünder Woche,
das Classical Beat Festival statt. Mehr dazu
auf Seite 6 der SZENE. Am Samstag, dem 5. Juli
2025, gastiert die Classical Beat Sommertour
am Strand von Scharbeutz. Vor der Kulisse der
Ostsee präsentiert ab 20:00 Uhr das Bigband-
Ensemble "European Jazz Companions" ein
ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Vom
25.07. bis 02.08.2025 ist das Europäische Fol-
klore Festival bereits zum 32. Mal in Neustadt
in Holstein zu erleben. Folklore und moderne
Klänge treffen hier in fantastischer Weise auf-
einander. Unter dem Motto "KULTURbewegt"
lädt die Musik- und Kunstschule Lübeck am
Samstag, dem 19. Juli 2025, von 14:00 bis
18.00 Uhr zum großen Sommerfest ein. Der
Eintritt ist frei. Am Dienstag, dem 08.07.2025,
ist "Open Stage" der Musikhochschule, in
der Kunsttankstelle Defacto-art e.V., in der
Wallstraße 35, in Lübeck. Besucherinnen
und Besucher sind eingeladen, mit ihren
Instrumenten in zufällig zusammengestellten
Ensembles mitzumischen. Der Eintritt ist frei.
Auf unseren Job- und Ausbildungsseiten finden
Berufsuchende Tipps und Rat. Und für alle
Kunstinterssierten: Die Ausstellung "Verlagert.
Die Kunst in Bewegung." ist bis zum 10. August
2025 in der Lübecker Kunsthalle St. Annen zu
sehen.
Mehr Dates, Ausstellungen und Events,
"Schöner Bauen & Wohnen" und anders mehr
findet Ihr in der Juliausgabe Eurer SZENE für
Lübeck & Umland.
4
DATES & NEWS
DATES & NEWS
4
"Gesichert | Unbequem"
Uwe Steimle
Sonntag | 20.07.2025 | 18:00 Uhr |
Kolosseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck
eues vom "Zauberer von Ost" – Scharf-
züngig und charmant, liebenswert und
skurril, lakonisch und authentisch. Der
äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, mit
eigener Sendung „Die Aktuelle Kamara“, und
ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein
neues Kabarett- Programm „Gesichert I Unbe-
quem.“
Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Uwe Steimle beschreibt sich
gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Nach
seinem erfolgreichen Buch und Programm „Steimles Welt” legt er nun mit „Gesichert I Unbequem” nach:
»Jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird ... haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr.«
18. bis 27. Juli 2025
136. Travemünder
Woche
egattasegeln auf Weltklasse-
Niveau. Bei einer kräftigen Brise
misst sich das Who is Who des
internationalen Segelsports auf den
Wellen der Ostsee miteinander und du
bist als Zuschauer:in live dabei, wenn
auf den Promenaden der Applaus aufbrandet. Begleitet werden die Wettkämpfe alljährlich von einem
maritimen Festival an Land. Das WIR wird hier groß geschrieben: Ort und Veranstaltungen verschmelzen,
Travemünder:innen, ortsansässige Vereine und Verbände bereichern die Travemünder Woche mit ihrer
Kreativität. Weltoffenheit und Internationalität prägen das Seebad als Treffpunkt für Spitzensportler:innen
aus vielen Nationen, ganz unbeschwert. Wir freuen uns schon sehr auf dich!
Segeln und Festival als Einheit: Nirgends kommen die Besuchenden des Festivals näher ran an den
Segelsport als zur Travemünder Woche. Das Ein- und Auslaufen der Yachten und Jollen in der Trave, das
An- und Ablegen am Priwall, Grünstrand oder Mövenstein ist direkt mitzuerleben.
Beste Einblicke ins Geschehen gibt es bei den Trave-Races. Die kurzen, knackigen Rennen sind von der
Travepromenade bestens zu sehen und werden fachkundig kommentiert. Zu den Showrennen zählt
auch der beliebte Volksbank Rotspon Cup! In der „Galerie Hafenpanorama“ im Kreuzfahrtterminal bieten
Travemünder Künstler:innen vom 18. bis 27. Juli einen spannenden Einblick in ihre maritime Kunst und
Kreativität und laden zu verschiedenen Workshops ein. Eröffnung der Ausstellung am 18. Juli um 19:30
Uhr durch Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.
Weitere Infos in unserem Sonderdruck-Magazin zur Travemuender Woche und auf der offiziellen Seite:
www.travemuender-woche.com.
Open Stage der
Musikhochschule
Dienstag | 08.07.2025 | 19:30 Uhr |
Kunsttankstelle Defacto-art e.V. |
Wallstraße 35 | Lübeck
Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, mit
ihren Instrumenten in zufällig zusammengestellten
Ensembles mitzumischen. Die offene Bühne für
improvisierte Musik mit Dozierenden und Studie-
renden der MH ist ein Muss für alle Liebhaber der
zeitgenössischen Musik und Improvisation.
Der Eintritt ist frei. www.defacto-art.org.
2. Mexican Latino Party
Donnerstag | 10.07.2025 | 20:00 Uhr | Soul
and Kitchen | Mühlenstraße 53 | Lübeck
Bereit für eine unvergessliche Nacht voller Spaß,
Musik und guter Laune? Dann sei dabei bei der
nächsten Mexican Latino Party – mit Latinobeats
von DJ Jesma, coolen Drinks und tollen Leuten.
Lass uns gemeinsam das Leben feiern und Erin-
nerungen schaffen, die bleiben! Das Soul und
Kitchen freut sich auf dich! Der Eintritt ist frei.
www.soulandkitchen.com
21. Komische Nacht Lübeck – Der Comedy-Marathon
Mittwoch | 12.11.2025 | Beginn: 19:30 Uhr | Sudden Death Brewpub, Casino, Theaterschiff
Lübeck, Tonfink, Cafe & Bar Celona Lübeck, Altstadtbad Krähenteich, JUNIPER
ls eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate
Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in
den schönsten Cafés, Bars und Restaurants der jewei-
ligen Stadt. Die Gäste erleben bei diesem einzigartigen Show-
konzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung
durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch
Zauberkünstler*innen. Das Beste ist, die Gäste bleiben in ihrem
Lieblingslokal sitzen, während die Showacts zwischen den
Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen
und gemütlicher Spaß für die Gäste.
Bei der 21. Komische Nacht Lübeck treten die Künstler*innen
BORA, David Kebekus, Dr. Lüder Warnken, Matthias Ludwig, Mia
Pittroff (Foto), Rasmus Syman, Till Frömmel auf
Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort im Internet
unter www.komische-nacht.de.
Gute Nacht Geschichten
im Strandkorb
Strand unterhalb des Waldwinkel | Sierksdorf
Nach einem Tag voller Sandburgen, Wellen und
Meeresrauschen klingt hier der Abend mit einer
gemütlichen Gute-Nacht-Geschichte aus.
Das Team von Kirche am Urlaubsort lädt herzlich
zu einem bunten Programm am Strand ein: mit
fröhlichen Liedern, Fingerspielen, einem lustigen
Handpuppenspiel und natürlich einer liebevollen
Gute-Nacht-Geschichte im Strandkorb.
Termine: 28.07. bis 31.07. & 04.08. bis 07.08. 2025,
jeweils ab 18:00 Uhr.
Donnerstags: Bringt zum Picknick eine kleine
Leckerei, Teller und Becher mit!
Info: Kirchengemeinde Süsel, Tel.: 04563478264.
DATES & NEWS
6
6
Werbung
Promenadenfest
Sierksdorf
19. und 20.07.2025 | 11:00 bis 22:00 Uhr |
Pfingstbeek-Promenade | Sierksdorf
Am 19. und 20. Juli 2025 verwandelt sich die Pfingst-
beekpromenade in Sierksdorf in eine bunte Erleb-
niswelt! Freut euch auf das Promenadenfest –ein
Fest für die ganze Familie mit Spiel, Spaß und Live-
Musik.
Junge Filmfans gesucht
Für die diesjährige Ausgabe der Nordischen Film-
tage Lübeck (5. bis 9. November 2025) werden
Juror:innen im Alter von 11 bis 19 Jahren aus Lübeck
und Umgebung gesucht, die Lust haben, die
neuesten Filme aus dem Norden und Nordosten
Europas zu sehen, mit anderen Filmfans zu disku-
tieren und Filmpreise zu vergeben!
Die Bewerbung sollte eine Vorstellung (Name, Alter,
Schule und Klasse, Hobbys…) und eine Erklärung,
warum die Bewerber:innen gern in der Jury mitma-
chen möchten, umfassen.
Bewerbungsschluss ist der 14. September 2025.
Eine kurze E-Mail an youngaudience_1@nordische-
filmtage.de ist ausreichend.
Classical Beat Festival
ATLANTIC Grand Hotel | Ballsaal und Hotelgarten | Kaiserallee 2 | Travemünde
as CLASSICAL BEAT Festival findet jeden Sommer während der Travemünder Woche Ende Juli
an der Ostsee statt. Ein unverzichtbares Ereignis mit fantastischen Geschichten und legendären
Darbietungen. Genießen Sie eine atemberaubende Kulisse, Konzerte mit renommierter Akustik
und besonderen Veranstaltungslocations. Mit seiner ehrgeizigen Programmauswahl, der musikalischen
Vielfalt und dem herzlichen Empfang bietet das CLASSICAL BEAT Festival Musiker*innen und der Öffent-
lichkeit ein einmaliges Erlebnis.
Nach der letzten Edition unter einer musikalischen Reise nach New York geht die neue Reise beim 9.
CLASSICAL BEAT Festival 2025 „Auf Kurs nach Ghana“. Beim CLASSICAL BEAT Festival verschmelzen euro-
päische und westafrikanische Musiktraditionen zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Donnerstag, 17. Juli 2025
19:30 – ca. 22:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Hotel-
garten (bei schlechtem Wetter im Ballsaal) / Das
Eröffnungskonzert „Auf Kurs nach Ghana“ mit
Florence Adooni (Foto).
Montag, 21. Juli 2025
20:00 - ca. 22:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Ballsaal
/ „MIGRATION 2“ mit Jesse Mattern Orchestra und
Special Guest: Alain Brunet und sein Ensemble Akpé
Motion.
Mittwoch, Freitag & Samstag, 23., 25. & 26. Juli 2025
20:00 – ca. 22:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Ballsaal / „The Voice of Africa returns” Pata Pata – Tribute
to Miriam Makeba.
3D-Druck Schulmeisterschaft
Brückenbauwettbewerb
Donnerstag | 24.07.2025 | 14:30 – 19:00 Uhr
| ÜBERGANGSHAUS | Königstraße 54–56 |
Lübeck
Die 3D-Druck Schulmeisterschaft bringt
Schüler:innen aus Lübecker Schulen im Übergangs-
haus zusammen. In einem Brückenbauwettbewerb
werden im Vorfeld eigene Brückenmodelle kons-
truiert und gedruckt, die heute live vor Publikum
auf ihre Tragfähigkeit getestet und zudem nach
dem schönsten Gesamtentwurf und bester Präsen-
tation bewertet werden. Tipp: Gäste können die
Veranstaltung heute durchgehend besuchen und
die kreativen Konstruktionen bestaunen!
Weitere Infos: akademie.tzl.de.
Musik im Strandkorb mit JonnyGuy
Donnerstag | 24.07.2025 | 19:00 bis 21:30 Uhr |
Strand in Neustadt in Holstein, an der Strandkiste | Cap Arconaweg
enn die Abendsonne die Küste in wunderschönes Licht taucht und der Himmel sich in unzäh-
ligen roten Tönen zeigt, holen die Musiker in Neustadt ihre Instrumente raus. Musik im Strand-
korb, präsentiert von der Sparkasse Holstein, auf der Sommerbühne bedeutet chillen &pick-
nicken und den Abend bei handgemachter Musik genießen. Das ist Sommerfeeling pur.
Gekühlte Getränke und kleine Snacks können
bei den umliegenden Gastronomen erworben
werden. Sitzgelegenheiten gibt es im Strandkorb,
auf einer Liege oder ganz einfach im Sand. Bringe
dir gern eine Decke oder einen Campingstuhl
mit. Der Eintritt ist frei.
JONNYGUY wurde an der Westküste von Kapstadt,
Südafrika, geboren. Sein Vater war ein Pirat, der
seine Seemannskunst an seine Kinder weitergab
und JONNYGUY dazu brachte, in seiner frühen
Jugend die sieben Weltmeere zu bereisen.
SALSA ON THE BEACH
Wer am Strand tanzen möchte, kommt nach Scharbeutz
eim kostenfreien Strandtanz-Event „Salsa
on the Beach“ geht es um Lebensfreude,
Leichtigkeit und ein bisschen Karibikflair.
Ohne Anmeldung oder Vorkenntnisse kann jeder
mitmachen. Die Grundschritte von Salsa, Merengue
und Bachata sind schnell gelernt und wer den
Moment und die Musik lieber in Ruhe genießen
möchte, sucht sich einfach ein Plätzchen in der
Beachlounge nebenan. Direkt vor der Beachlounge
des Grande Beach Cafés lädt Tanzlehrer Rasoul
dazu ein, barfuß im noch warmen Sand zu tanzen
und zu erleben, wie leicht und beschwingt ein sommerlicher Abend an der Ostsee sein kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei; Veranstalter ist die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht.
„Salsa on the Beach“ findet an folgenden Terminen bei der Beachlounge des Grande Beach Cafés in
Scharbeutz statt: 4., 11., 18., 25. Juli + 1., 8., 15., 22., 29. August – jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr + 5. September
von 17:30 bis 20:00 Uhr.
Alle Termine und Informationen gibt’s auch online unter: www.luebecker-bucht-ostsee.de/salsa.
Ihr Wohlfühlhotel
Strandhotel BENE
Am Südstrand 17 · 23769 Fehmarn
Telefon (+49) 43 71 - 86 53
Telefax
(+49) 43 71 - 37 65
kontakt@bene-fehmarn.de
www. bene-fehmarn.de
DATES & NEWS
8
Open-Air-Sommerkino auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst
NaturfilmNächte 2025
ie Deutsche NaturfilmStiftung lädt auch
2025 zu einem der stimmungsvollsten
Kinoformate des Sommers ein: den Natur-
filmNächten auf der Ostseehalbinsel Fischland-
Darß-Zingst. Zwischen dem 22. Juni und 14. August
2025 verwandeln sich Freilichtbühnen, Häfen und
Strände in atmosphärische Freiluftkinos. An fünf
Abenden und fünf besonderen Spielorten werden
jeweils ein Filmhighlight rund um die Schönheit der Natur und zu prägenden Umweltthemen unserer
Zeit gezeigt. Die NaturfilmNächte geben einen Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival, das in
diesem Jahr vom 30. September bis 5. Oktober in den Gemeinden stattfindet.
Alle Infos und Tickets: www.deutscher-naturfilm.de
Schmetterlingsfreundlicher
Garten
Wie kann ich mit meinem Garten zum Schutz von
Schmetterlingen beitragen? Welche Pflanzen bieten
Nahrung für die bedrohten Falter und ihre Raupen?
Diese und mehr Fragen werden am Donnerstag,
10.07.2025, von 17:30 bis 20:30 Uhr beim Vortrag
„Ein Garten für Schmetterlinge bei Tag und Nacht“
im BUND-Garten in Neustadt in Holstein beant-
wortet. Lena Winkelmann vom Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland, Landesverband
Schleswig-Holstein e. V. (BUND SH) spaziert nach
der fachlichen Einführung zusammen mit den Teil-
nehmenden durch den BUND-Garten und vermit-
telt praktisches Wissen.
Weitere Infos: www.bund-sh.de.
Märchen in Moisling
Donnerstag | 10.07.2025 | 11:30 Uhr und
24.07.2025 | 15:30 Uhr | Familien-Kiste |
Moislinger Mühlenweg 43 | Lübeck
Schon gehört? Die Erzählerin Birte Bernstein kommt
nach Moisling und erzählt frei und lebendig alte
Märchen und gute Geschichten. Zum Zuhören und
Mitmachen, für Kinder und Großeltern und alle
dazwischen, für Märchenfans und Geschichten-
freunde! Ddabei sind afrikanische, orientalische und
asiatische Märchen und etwas aus der Schatzkiste
der Brüder Grimm. Der Eintritt ist frei.
Mehr unter www.funkenflug-erzaehlkunst.de.
Das Micky Maus Magazin nimmt Kurs auf Lübeck
rillante Geschäftsleute und Schatzsuchende aufgepasst! In
Ausgabe 13/2025 des Micky Maus Magazin schickt Egmont
Ehapa Media Dagobert Duck mitsamt Neffen auf die Spuren
des mächtigen Handelsbündnisses der Hanse! Nach den erfolgrei-
chen Besuchen der Entenhausener Prominenz am Bodensee und
auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt geht es dieses Mal in den
Nord- und Ostseeraum.
In der Titelgeschichte „Das verschwundene Gold“ begibt sich
niemand geringeres als der brillante Geschäfts-Erpel und Schatz-
experte Dagobert Duck auf die Spuren der Hanse. Einer seiner
schottischen Vorfahren wurde einst ausgesandt, um neue Absatz-
märkte im Nord- und Ostseeraum zu erschließen. Doch dabei geht
ihm das mitgegebene Gold verloren. Dagobert versucht nicht nur,
den Ruf seines Ahnen wiederherzustellen, sondern natürlich auch,
den Schatz aufzuspüren.
Die spannende Spurensuche führt Dagobert und Donald Duck in
die Gassen des mittelalterlichen Lübecks – die Königin der Hanse
– bis zu den einstigen Handelsplätzen rund um die Ostsee. In Rückblenden erleben Lesende das Zeitalter
der Hanse neu – mit packenden Szenen aus dem Mittelalter, gefährlichen Piraten wie einst Störtebeker
und seinen Vitalienbrüdern. So entsteht ein cleverer Mix aus Geschichte und Entenhausen-Witz.
Ein echtes Highlight für Comic- und Geschichts-
freunde: Die Ausgabe enthält ein großes Hanse-
Poster mit Donald Duck vor dem berühmten Hols-
tentor - dem Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck.
Die Micky Maus Nr. 13/25 mit dem Hanse-Comic
zum Preis von EUR 5,99 im Handel erhältlich.
Die etwas andere Kennenlern-Party
1. Catching Night
Sonntag | 20.07.2025 | ab 18:00 Uhr | Soul
and Kitchen | Mühlenstraße 53 | Lübeck
Hier kommt die perfekte Gelegenheit, neue Freunde
- oder sogar die Liebe - zu finden. Es erwartet dich
eine lockere Bar-Atmosphäre für ungezwungene
Kontakte, flirttaugliche Musik vom DJ, kreative
Icebreaker für einen leichten Gesprächseinstieg
und eine offene, herzliche Stimmung.
Nur mit Anmeldung möglich.
Weitere Infos: www.soulandkitchen.com.
32. Europäisches Folklore Festival
om 25.07. –02.08.2025 findet in Neustadt in Holstein auf dem Marktplatz bereits zum 32. Mal das
Europäische Folkore Festival statt. Neustadt in Holstein – Europastadt mit maritimen Hafen, tollen
Sandstränden und wunderschöner Altstadt ist Heimat eines der ältesten Festivals dieser Art in
Europa.
Folklore und moderne Klänge treffen in fantasti-
scher Weise aufeinander. Musik, Tanz, internationale
Folklore, Festumzug, Tanz in den Straßen und am
Ende der mit Gänsehautcharakter stattfindende
Fackeltanz aller Teilnehmer. Zum Programm gehören
neben weiteren fantastischen Konzerten, die großen
Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen, an
denen alle Folkloregruppen teilnehmen werden.
Ein Festumzug und
die Veranstaltung „Tanz in den Straßen“ verwandelt
die gesamte Innenstadt in eine Bühne. Internatio-
nalität bedeutet auch Vielseitigkeit, die durch das bunte Bühnenprogramm unterstrichen wird (zB. 25. Juli
2025, 19:30 Uhr: Alex Christensen & The Berlin Orchestra - kostenpflichtig - mit special Guest: Marquess
oder 29. Juli 2025, 19:30 Uhr: ABBA Fever; Foto). Neben den Auftritten der Folkloregruppen wird unter
anderem auch ein Kindertag, ein „Folkloristisches Feuerwerk“ und ein südländischer Abend präsentiert.
Nicht zu vergessen ist das einzigartige Kirchenkonzert.
2 x 1 Mickey Maus – Der Hanse-Comic!
Sende Stichwort „Hanse“
an szeneteam@t-online.de.
Einsendeschluss 31.07.2025
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
YOU CAN WIN!
FOTO© DNS | WERK3
NEU
Museumsnacht Shuttlebus zwischen
Travemünde – Lübeck
(Verein Historischer Stadtverkehr
Lübeck e.V.)
CITY TALK
10
CITY TALK
Öff nungszeiten:
April - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10-17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10-17 Uhr
Deine Zeitreise ins Mittelalter!
Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i.H.
www.oldenburger-wallmuseum.de
DIE BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNG
Neß 9 (Rathausviertel) I WWW.TITANIC-EXPERIENCE.COM
JETZT in HAMBURG I
KULTURbewegt
Ein Familiensommerfest für alle Sinne
Samstag | 19.07.2025 | 14:00 – 18:00 Uhr | Musik und Kunst Schule |
Kanalstraße 42-50 | Lübeck
nter dem M ot to
„KULTURbewegt “
lädt die Musik- und
Kunstschule Lübeck (MKS) am
Samstag, dem 19. Juli 2025,
von 14:00 bis 18:00 Uhr herz-
lich zum großen Sommerfest
ein. Das familienfreundliche
Event verspricht vier Stunden
voller Musik, Kunst und Tanz
für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen www.mks-luebeck.de.
Lübecker Taschenoper
Opernbaustellen-Wettbewerb – Finale
Dienstag | 15.07.2025 |
19:30 Uhr | Kolosseum |
Kronsforder Allee 25 | Lübeck
eit 2015 veranstaltet die
Taschenoper Lübeck je-
des Jahr einen Opern-
baustellen-Wettbewerb. Auch
2025 ist das so und wie immer
gibt es ein großes Finale!
Sieben Gruppen mit Schüler*innen aus weiterführenden Schulen haben
jeweils an einem Vormittag mit zwei Sänger*innen, Regie, Piano und Ka-
mera ihre eigene Kurzoper erfunden, getextet und inszeniert. Eine Jury hat
im Mai die Ergebnisse gesichtet und drei Kurzopern ausgewählt, die von
den Schüler*innen weiter aufgearbeitet wurden und im Finale live auf der
Bühne des Kolosseums gezeigt werden. Das Publikum entscheidet mit, wer
die Preise für die besten Live-Performances und die besten Trailer erhält.
Musik im Museum
Shakespeare trifft Spanien
m Samstag, den 19. Juli 2025 um 15:00 Uhr lädt die Konzertreihe
Musik im Museum zu einem facettenreichen Hörerlebnis in die
Villa Brahms, Jerusalemsberg 4, Lübeck, ein. Im Mittelpunkt ste-
hen zwei unterschiedliche Liederzyklen – die britisch-melancholischen
Shakespeare-Vertonungen „Let us garlands bring op. 18“ des englischen
Komponisten Gerald Finzi (1901 – 1956) und die rhythmisch mitreißenden
„Siete Canciones populares españolas“ des Spaniers Manuel de Falla (1876
– 1946). Interpretiert wird das Programm von Jason September (Tenor) und
Diana Kazarina (Klavier), beide Studierende
der Musikhochschule Lübeck. Ergänzt wird
das Konzert durch Auszüge aus Franz Schu-
berts Winterreise sowie Richard Richard
Strauss’ Morgen.
Ab 14:00 Uhr lädt der Wintergarten bei Kaf-
fee und Kuchen zur Einstimmung auf den
Konzertnachmittag ein. Eintrittskarten an
allen Vorverkaufsstellen des Lübeck Ticket
sowie online unter www.luebeck-ticket.de
erhältlich. Restkarten an der Abendkasse.
SWB
ir
efe
lt
• •
• •
•
•
•
•
www.st-wb.de
04543 / 891075
Kulturpartner
Industriemuseum Herrenwyk
Kokerstraße 1–3 | 23569 Lübeck |
01.01.–31.12. | Fr | 14–17 Uhr | Sa–So | 10–17 Uhr
www.geschichtswerkstatt-herrenwyk.de
15.3. bis 14.9.2025
Ausstellung der Gemeinschaft Lübecker
Künstlerinnen und Künstler
Industriemuseum
Herrenwyk
»Arbeit,
Alltag, Rituale«
Foto: Uwe Greiss
12
CITY TALK
Der
Second-Hand
Plattenladen
Schallplatten und CD´s • Neu und Second-Hand
Beckergrube 60/62 • Lübeck
Themenspaziergang
Klimaanpassung durch
Bepflanzung mit Genuss
Dienstag | 22.07.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Lernen Sie unter fachkundiger Begleitung der
Kräuterexpertin Iris Bein auf diesem Klimaspa-
ziergang der VHS im Stadtteil Marli
Pflanzen kennen, die nicht nur
das Stadtklima positiv beein-
flussen, sondern auch die
Küche und Hausapotheke
bereichern. Treffpunkt wird
noch genannt.
Weitere Informationen https://
www.kräuterführungen-osthol-
stein.de und www.luebeck.de/vhs
Wogen und Wellen – mit Johann Strauß aufs Wasser
Samstag | 19.07.2025 | 19:00 Uhr | St. Thomaskirche | Rudolf-Groth-Straße 19 | Lübeck
in Konzert zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß findet am Samstag dem 19.7.2025
in der St. Thomaskirche Lübeck statt. Unter dem Motto: „Wogen und Wellen – mit Johann
Strauß aufs Wasser“ gibt es zwei fröhliche Stunden, nicht nur im Dreivierteltakt. Zum einen
hat der Walzerkönig in seinen Werke viele Bezüge zum nassen Element. Bekannt sind seine schöne
blaue Donau und die Nordseebilder (komponiert
auf Föhr) aber auch An der Elbe, An der Wolga und
An der Moldau gibt es aus seiner Feder, wie auch
das Titelstück, den Walzer Wogen und Wellen. Und
seine Werke sind in den Konzertprogrammen der
Bordorchester auf Ozeandampfern zu finden. Die
vier Musiker:innen von WAGNERS SALONQUARTETT
spielen schwungvolle Werke der Straußfamilie und
anderer historischer Meister der Tanzmusik.
Karten über: musicbüro crescendo, Tel: 04521 –
74528 und an der Abenkasse
TANZNOTE – Tanzworkshop
ÜBERGANGSHAUS |
Königstraße 54–56 | Lübeck
Lust darauf, einmal das Tanzbein zu schwingen?
Im Rahmen des FSJ-Kultur lädt die Musikhoch-
schule Lübeck (MHL) vom 14. bis 16. Juli zu einem
dreitägigen Tanzworkshop in das Übergangshaus
ein. Unter dem Motto TANZNOTE werden Grund-
schritte und erste Figuren in den Gesellschafts-
tänzen ChaChaCha, Rumba und Langsamer Wal-
zer erarbeitet. Den Abschluss bildet der offene
Tanzabend am 18. Juli ab 20.00 Uhr. Unerfahrene
können vor diesem Abend um 19.00 Uhr an einem
Crashkurs teilnehmen und auch mittanzen!
Anmeldung Workshop und Crashkurs (mit Tanz-
partnerin oder Tanzpartner): per E-Mail an fsj.
presse@mh-luebeck.de. Teilnahme: frei.
Infos: www.uebergangshaus.de.
eat.READ.sleep. Podcast-Session
Wie viel Fun steckt in Thomas Mann?
Dienstag | 01.07.2025 | 19:30 Uhr | Kolosseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck
um Jubiläumsjahr kommt der NDR Kul-
tur Bücherpodcast eat.READ.sleep. zu
einer Special Session nach Lübeck. Wie
aktuell ist das Werk Thomas Manns heute noch?
Muss man „Die Buddenbrooks“ gelesen haben,
darf man den „Zauberberg“ langweilig und „Tod
in Venedig“ kitschig finden? Und was taugen die
Romane, die sich auf unterschiedliche Weise dem
Nobelpreisträger widmen?
Hosts Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser,
die natürlich auch eine passende literarische Vor-
speise präsentieren – lasst euch überraschen! Im
Quiz sind dann alle gefragt – am besten schon mal
Hunde, Kinder und Eigenarten der Mann-Familie studieren, dann steigt die Chance auf ein exklusives
eat.READ.sleep.-Kissen für den nächsten Lesenachmittag auf dem Sofa.
Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen
Kultur macht stark – großes Abschlusskonzert
Donnerstag | 10.07.2025 | 18:00 Uhr | Kolosseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck
ie Teilnehmer der Schulkooperationsprojek-
te „Get in Tune“ und „Discover Worlds“ prä-
sentieren ihr Können im Rahmen von „Kultur
macht stark!“ beim großen Abschlusskonzert.
Während die „Voices of Lübeck“ ihre Lieblingssongs prä-
sentieren und die „Gitarrenklassen“ in die Welt der Gitar-
renmusik eintauchen, stellen junge kreative Musiker aus
dem Projekt „Discover Worlds“ ihre selbstkomponierten
und -produzierten Songs vor – entstanden im Laufe des
Schuljahres.
Die musikpädagogischen Jahresprojekte der Lübecker
Musikschule der Gemeinnützigen ermöglichen Kindern und Jugendlichen das Musizieren an der
Gitarre, das Singen von Lieblingssongs sowie das Komponieren und Produzieren eigener Musik am
Computer. Dies geschieht im Rahmen des offenen Ganztags unter der Anleitung professioneller
Musiker – zusätzlich und kostenfrei zum regulären Musikunterricht. Dank erheblicher Fördermittel
aus der Bundesinitiative „Kultur macht stark!“ konnte die Lübecker Musikschule diese Angebote
nach Lübeck holen.
Werbung
13
TRAVEJAZZ FESTIVAL
Im September startet das beliebte Festival in Lübeck in seine elfte
Runde. Vier Tage voller Musik – mit internationalen Stars, natio-
nalen Größen, regionalen Talenten und spannenden Newcomern:
Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt der Travejazz e.V.
Lübeck wieder in eine pulsierende Jazz-Metropole. Hauptbühne
ist wie immer der Schuppen 6 direkt an der Trave – dazu gibt’s
Konzerte an weiteren Locations in der Innenstadt.
Den Startschuss gibt am Donnerstag, 11. September, die ener-
giegeladene Berliner Band „The Booty Jive“ (Foto) im Jazz-Club
Live CV des CVJM Lübeck.
Freitag, 12. September: Das virtuose Duo Sendecki & Spiegel, gefolgt von einem echten Kracher: die NDR
Bigband trifft auf die Hamburger Elektro-Jazz-Rebellen von TOYTOY. (Schuppen 6)
Samstag, 13. September: Das All-Star-Kollektiv Sisters in Jazz bringt weibliche Power aus der internatio-
nalen Szene auf die Bühne. Danach sorgt das explosive Ron Minis Trio aus Tel Aviv für ein musikalisches
Feuerwerk. (Schuppen 6)
Zum Ausklang am Sonntag, 14. September gibt es um 11:00 Uhr eine besondere Jazz-Matinee in St. Jakobi
zu Lübeck mit dem feinfühligen Olesch: Konertz Duo – Vibrafon trifft Posaune, Klang trifft Raum.
www.travejazz.de.
Musikalisches Highlight in der Strandarena von Scharbeutz
Ein Abend mit den EUROPEAN JAZZ COMPANIONS
Am Samstag, dem 5. Juli
2025, gastiert die Classical
Beat Sommertour am Strand
von Scharbeutz. Vor der Ku-
lisse der Ostsee präsentiert
hier ab 20 Uhr das Big-
band-Ensemble „European
Jazz Companions“ ein ganz
besonderes musikalisches
Erlebnis.
Bei dem kostenfreien Kon-
zert wird die Strandarena
nahe der neuen Schar-
beutzer Seebrücke zum
stimmungsvollen Open-Air-
Konzertsaal. Auf der stufen-
förmigen Anlage findet man schnell ein Plätzchen und genießt von jedem Platz aus nicht nur den freien Blick
auf die Musiker, sondern auch auf den Strand und die Wellen der Ostsee.
Bigband-Ensemble mit jungen Talenten aus ganz Europa Die Stars des Abends sind die „European Jazz Com-
panions“. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein herausragendes Bigband-Ensemble, das junge, talentierte
Musiker aus ganz Europa vereint. Unter der Leitung des französischen Komponisten und Dirigenten Pierre
Bertrand, bekannt für seine eindrucksvollen Jazzorchester-Kompositionen, steht die Band für musikalische
Exzellenz, Vielfalt und interkulturellen Dialog.
Im Rahmen der Sommertour präsentiert das Ensemble Pierre Bertrands Werk „HOPE“ – eine eindrucksvolle
Komposition, die emotionale Tiefe mit klanglicher Raffinesse verbindet. Zudem gibt es einen Vorgeschmack auf
die deutsche Erstaufführung von „MIGRATION 2“, das im Rahmen des CLASSICAL BEAT Festivals zu sehen
sein wird. „MIGRATION 2“ ist ein musikalisches Plädoyer für Verständigung, Offenheit und die verbindende
Kraft der Musik, die – gesellschaftlich wie künstlerisch – Grenzen überwindet.
Alle Infos zum Konzert gibt es auch online im Veranstaltungskalender der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht
unter: https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender
Gitarrenkonzert mit
SEBASTIAN FREYER
Sonntag | 13.07.2025 | 12:00 Uhr |
Musik- und Kunstschule Lübeck |
Kanalstraße 42-50 | Lübeck
Die Musik- und Kunstschule Lübeck
lädt herzlich zu einem besonderen
Musikereignis ein: Am Sonntag, dem
13. Juli 2025, findet um 12:00 Uhr ein
Gitarrenkonzert mit dem Musiker Se-
bastian Freyer statt. Im Mittelpunkt des
Konzerts stehen Werke des spanischen
Komponisten Francesco Tárrega, der
mit seinen Kompositionen die Welt der
klassischen Gitarre maßgeblich prägte.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
der MKS unter 0451-296320 oder
info@mks-luebeck.de.
THE ORIGINAL FIVE
Donnerstag | 17.07.2025 | 20:00
Uhr | Tonfink | Burgstraße 46 |
Lübeck
The Original Five mischen traditionel-
len Bluegrass mit eigenem Material,
bekannteren, publikumswirksamen
Country-Songs und musikalischen
Ausflügen in die Volksmusik und
den Gospel. Ein breites Spektrum an
musikalischen Erfahrungen, die durch
den soliden Bluegrass-Hintergrund der
Band zusammengehalten werden.
Die Band begann 2010 als Jam-Sessi-
on im Far I Hatten im Folkets Park in
Malmö, aber seitdem hat die Musik sie
zu Festivals und Gigs in ganz Europa
und natürlich in das Heimatland des
Bluegrass, die USA, geführt.
Fünf eigene Studioalben und viele Ko-
operationen mit anderen Musikern im
Laufe der Jahre, z.B. ein Live-Album in
Zusammenarbeit mit einem Schweizer
Kammerorchester.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
JONAS GAVRIIL
Donnerstag | 31.07.2025 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große
Burgstraße 46 | Lübeck
„Ich feiere mit meinem Publikum das Hier und Jetzt, denn das
ist was bleibt“. Jonas Gavriil, 24 Jahre alt und aufgewachsen in
Pforzheim, verkörpert mit seiner nordischen Ausstrahlung eine
spannende Mischung aus Melancholie und Lebendigkeit. Stell dir
vor: Reinhard Mey trifft auf die Beatles, AnnenMayKantereit jammen mit Oasis, und Gisbert zu Knyphausen
nippt am Tee mit Coldplay – irgendwo dazwischen macht Jonas seine ganz eigene Musik.
Mal leise und poetisch, mal laut und voller Wucht – aber immer echt. Jonas vereint klassische Singer-Songwri-
ter-Traditionen mit modernen Indie-Pop-Elementen, wobei er mittlerweile zunehmend auch deutsche Lieder
schreibt, die eine melancholische und zugleich kraftvolle Tiefe besitzen. Mit einer charismatischen Stimme,
die sowohl sanft als auch kraftvoll sein kann, schafft Jonas eine Atmosphäre, die nachhaltig beeindruckt.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
LIVE
LIVE
14
LIVE
JULIE SILVERA
Freitag | 11.07.2015 | 20:15 Uhr | Live CV im CVJM | Große
Petersgrube 11 | Lübeck
Die dreimalige Lionel-Hampton-Preisträgerin und zweimalige Down-
beat Magazine preisgekrönte Jazzvokalistin Julie Silvera bringt ihre
anspruchsvollen und musikalischen Interpretationen der „alten und
neuen“ Jazz-Standardbibliothek. Silvera hat gesungen mit Jazz-
Künstlern wie Russell Malone, Christian McBride, Roy Hargrove Roy
Hargrove, Ira Sullivan und der Rhythmusgruppe von Lionel Hampton, um nur einige um nur einige zu nennen.
Sie hatte auch das Vergnügen, als Background-Sängerin für einige der für einige der heutigen Musikgrößen
wie Michael Bublé, George Benson, Josh Groban, Gloria Estefan und KC von KC and the Sunshine Band.
Silvera ist als Geschichtenerzählerin mit einem warmen und kristallklaren Klang bekannt, der ihren fast vier
Oktaven umfassenden Stimmumfang zur Geltung bringt.
Kleines OpenAir in der Großen Burgstraße mit PATRICK JAMES
Freitag | 04.07.2025 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck
Patrick James ist ein australischer Singer-Songwriter, der sich mit sei-
nen gefühlvollen Geschichten und seinem zu Herzen gehenden Sound
weltweit eine treue Anhängerschaft erspielt hat. Bekannt für seine
zutiefst persönlichen Texte und seine melodische Kunstfertigkeit, hat
Patrick seinen Platz als einer der respektiertesten unabhängigen Künstler
Australiens gefestigt.
Mit der Veröffentlichung seines dritten Studioalbums Glory Days im
Jahr 2024 entwickelt er sich musikalisch weiter und bleibt dabei sei-
nem authentischen Sound treu, der ihn bei Fans auf der ganzen Welt
beliebt gemacht hat.
Patricks Liveshows waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil
seines Erfolges und zogen die Fans von in den Bann seiner rauen und
intimen Auftritte.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
Kleines Open Air in der Großen Burgstraße mit
INA KARIAN ET PARIS LA NUIT
Freitag | 18.07.2025 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße 46 | Lübeck
Mitreissend, voller Lebensfreude und ungemein vital – Ina Karian et Paris la nuit versprechen einen Abend
mit südlichen Flair. Die deutsch-französische Formation, Gesang-Gitarren-Akkordeon, spielt eigene Kompo-
sitionen, beeinflusst von Gypsy Rhythmen, Flamenco und world music, sowie einige Interpretationen von
Piaf bis Aznavour. Ein intensives Musikerlebnis, getragen von der Persönlichkeit und der sensuellen Stimme
der Gründerin Ina Karian und dem gekonnten Zusammenspiel Ihrer ausdrucksvollen Begleitern. Musik zum
Tanzen mit intelligenten , frechen Texten- ganz einfach: „ World music in french „!
INA KARIAN ist armenischer Herkunft, geboren und aufgewachsen in Marseille in Frankreich. Von frühester
Kindheit an wurde sie von der mediterra-
nen und orientalischen Kultur beeinflusst.
Sie liebt die Szene über alles und begann
als Schauspielerin zunächst im Theater,
Kabarett, Fernsehen und Film aufzutreten
und sang auch die berühmtesten Klassiker.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
PHILIPP LUMPP
Sonntag | 27.07.2025 | 20:00 Uhr
| Tonfink | Große Burgstraße 46
|Lübeck
Von 400 auf über 8.000 Followern auf
Instagram in kürzester Zeit und schon
jetzt über 1 Million Streams auf Spo-
tify - das alles lässt erahnen, wie sich
der Weg dieses Künstlers entwickeln
wird: Philipp Lumpp der Newcomer,
aus dem Süden.
Zusammen mit Stephan Piez, der be-
reits Florian Künstler („Kleiner Finger-
schwur“) entdeckt hat, entwickelten sie
den Sound, der Philipp Lumpp auch bei
seinen Live-Shows einzigartig macht.
Persönliche Songs und natürlich „Lieder
über Liebe“. Eine Gitarre reicht Philipp,
um das Publikum zu begeistern, ein
paar kleine Überraschungen hat der
Künstler natürlich dennoch im Gepäck.
Das Publikum erwartet ein entspannter
Abend voller Wärme und Ehrlichkeit.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
GESA DANIEL
Donnerstag | 03.07.2025 | 19:00
Uhr | Kunsttankstelle Defacto-art
e.V. | Wallstraße 35 | Lübeck
‚Über alles lässt sich ein Song schrei-
ben‚ So die Luübecker Singersongwri-
terin Gesa D.
Mit Gitarre, Geige und Gesang, tief-
gängigen deutschen Texten und ihren
Instrumentals gibt sie den Zuhörenden
das Gefühl zu Hause zu sein.
Sie begeistert durch überraschende
Harmonievielfalt, ihre Stimme, die di-
rekt aus dem Herzen kommt. Hutkasse.
www.defacto-art.org.
CLAUS HESSLER´S CH3
Freitag | 18.07.2025 | 20:15 | Live CV im CVJM |
Große Petersgrube 11 | Lübeck
Mit FLUX bilden drei Ausnahmemusiker ein Power-Trio der
besonderen Art: Paul Gehrig (Hammond), Claus Hessler
(Drums) und Thomas Langer (gut) teilen die Leidenschaft
für den Crossover zwischen Rock, Jazz, Pop und Latin,
furioses Interplay auf der Bühne und „old school“ Vintage
Klänge mit einer Hammond Orgel aus den 30er Jahren als
Herzstück des unverkennbaren Bandsounds. FLUX performt
die „Best Of“ Songs aus inzwischen drei Alben mit eigenem
Material – und hat ebenso eine Reihe von neuen, bisher unveröffentlichten Stücken in der Pipeline. FLUX
ist der Spagat zwischen Komplexität und gleichzeitig greifbaren und eingängigen Melodien und Strukturen.
FLUX vermittelt Stimmungen, erzählt Geschichten und lebt vom Zusammenspiel dreier außergewöhnlicher
Musiker „im Moment“ – ohne Netz und doppelten Boden.
15
Hofkonzert mit TRIOPLUS
Mittwoch | 16.07.2025 | 17:00 – 17:45 Uhr |
St. Petri Kirchhof | Lübeck
trioPLUS, das sind die Lübecker Musiker Peter Ortmann, Klavier,
Florian Galow, Kontrabaß und Oliver Sonntag, Schlagzeug und
Perkussion.
Das Trio, gegründet im Jahre 2015, versteht sich als Musikerkol-
lektiv und widmet sich einem aktuellen wie auch eigenen Kom-
positionsfundus und verbindet die Realisierung unterschiedlicher
Originalkompositionen mit kollektiv gestalteten Improvisationen
und ebenso individuell und kollektiv solistisch geprägten Ausfor-
mungen des gemeinsamen Spielkonzeptes. Das Repertoire von
trioPLUS schlägt eine kreative Brücke zwischen seiner Auffassung
von Jazz und improvisierter Musik zur europäischen Jazz-Avantgarde und ebenso zur Kulturgeschichte der
Hansestadt Lübeck. trioPLUS erzeugt Freude und Erfüllung beim Miterleben. Eintritt frei.
Weitere Informationen: https://st-petri-luebeck.de
TANGO TRANSIT – GERMAN SONGBOOK
Donnerstag | 03.07.2025 | 20:15 Uhr | Live CV im CVJM | Große Petersgrube 11 | Lübeck
Als Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontra-
bass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug) 2008 ihrem
Trio den Namen Tango Transit gaben, war ihr Tango schon
längst im Transit.
Die versierten wie virtuosen Instrumentalisten widmen
sich in ihrem neuen Programm Volksliedern, und nennen
es – eine feine Ironie – „German Songbook“. Zum einen,
weil sie zu dem Typus Musiker gehören, die ihr Selbst-
verständnis nicht einzig auf dem genetischen Material der
Standards des „Great American Songbooks“ aufbauen,
zum anderen, weil sie „Das Wandern ist des Müllers
Lust“, „He Ho, spann den Wagen an“ oder „Ein Jäger
aus Kurpfalz“ in ihren eigenen Kontext stellen und kosmopolitisch umsetzen. Die Geschichten, die die Lieder
erzählen, funktionieren auch ohne Texte.
Kleines OpenAir in der Großen
Burgstraße mit GOOD HABBITS
Freitag | 11.07.2025 | 20:00 Uhr | Tonfink | Große Burgstraße
46 | Lübeck
Good Habits sind ein dynamisches Indie-Folk-Duo, das virtuose
Energie mit lebendigen Erzählungen zu einem Wirbelwind folkloristi-
scher Brillanz verschmilzt. Sie wurden international gefeiert, spielten
in Glastonbury, tourten durch Australien und Großbritannien und ihr
Album „Quarter-Life“ landete in den britischen Top 40 Folk Charts. BBC Radio lobt ihren „punktgenauen,
präzisen Gesang, das hart rockende Akkordeon und beste Musikalität des 21. Jahrhunderts“.
Bonnie Schwarz (Cello + Gesang) und Pete Shaw (Akkordeon) mischen aufgedrehte Virtuosität und Harmo-
nie mit lebendigem Geschichtenerzählen, wobei sie ihre unterschiedlichen musikalischen Vorlieben in eine
actiongeladene Erzählung von genreübergreifender folkiger Güte einfließen lassen. Nach einer Pandemie, die
sie auf ihrer Tournee glücklich in Neuseeland verbrachten, kamen sie 2022 zurück nach Großbritannien, um
ihre fröhliche Musik in ganz Europa zu verbreiten. Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
KAURNA CRONIN & BAND
Donnerstag | 24.07.2025 | 20:00 Uhr | Tonfink |
Große Burgstraße 46 | Lübeck
Kaurna Cronin lebt und atmet das Geschichtenerzählen durch Gesang.
Mit zehn hochgelobten Alben und Tausenden von Konzerten auf der
ganzen Welt ist der mehrfach preisgekrönte australische Folk-Rocker
eine der fesselndsten Stimmen des zeitgenössischen Folk. Im Jahr 2025
kehren Kaurna Cronin & Band für ihre bisher aufregendste Tournee nach
Europa zurück - „The Beauty of The Backroads“ - eine stimmungsvolle
musikalische Reise zu einzigartigen Veranstaltungsorten und Orten in
Städten und Dörfern auf dem ganzen Kontinent. Die Tournee verspricht
eine kraftvolle Mischung aus der Intimität und Wärme des Folk, der Ener-
gie des Rock und Texten, die roh, ehrlich und zutiefst menschlich sind.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
TONEART
Freitag | 25.07.2025 | 20:15
Uhr | Live CV im CVJM | Große
Petersgrube 11 | Lübeck
Toneart bietet ein außergewöhnliches
Klangbild! Die Querföte ist im Jazz
und in der Rockmusik ein seltenes
Instrument. In dieser Band nimmt
sie aber eine zentral Stellung ein
und überrascht mit ungewöhnlichen
Spieltechniken und Sounds. Mit
Sicherheit ein absolutes Hörerlebnis!
Die eigenen Kompositionen der Band
sind ungewöhnlich und abwechse-
lungsreich.
AARON ENGLISH
Dienstag | 22.07.2025 | 20:00 Uhr
| Tonfink | Große Burgstraße 46
| Lübeck
In einer kürzlich ausgestrahlten Folge
der Fox-Fernsehserie „Bones“ stellte
eine Figur einen Mix aus den „fünf
besten Trennungsliedern“ zusammen
und schenkte ihn einem Kollegen
mit gebrochenem Herzen. Der Mix
enthielt Songs von den Alternative-
Pop-Stars Sia, Mazzy Star, José Gon-
zález, Antony and the Johnsons... und
einem Künstler ohne Plattenvertrag
namens Aaron English. Die Songs
des in Nashville lebenden Singer-
Songwriters und Pianisten Aaron
English sind anspruchsvoll, filmisch...
und voller Anklänge an seine Reisen
durch Afrika und den Nahen Osten.
Seine acht im Eigenverlag erschiene-
nen Alben und EPs haben Vergleiche
mit Peter Gabriel, James Blunt, David
Gray, Sting, Robert Plant und Paul
Simon aufkommen lassen.
Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
THEATER, MUSICAL & SHOW
16
THEATER LÜBECK IM JULI 2025
Zum Ende der Spielzeit zeigt das Theater Lübeck weitere Highlights: Im Dom-
hof wird ab dem 27/06 das Open Air »Kolumbus oder Die »Entdeckung«
Amerikas« gespielt und der großartige Felix Klieser tritt am 13/07 und 14/07
beim 9. Sinfoniekonzert mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lü-
beck auf. Das Solist:innenkonzert der Musikhochschule Lübeck am 27/06, das 9.
Kammerkonzert am 04/07 u. a. mit Filmmusik, ein Jugendkonzert zum 9. Sinfonie-
konzert am 14/07 und das Abschlusskonzert des Philharmonischen Jugendorches-
ters am 13/07 auf dem Programm.»Als die Großen den Wald zerstörten« (Foto) ist
der Titel des Spielclubs von Jung plus X, der am 05/07 im Studio aufgeführt wird.
Die Kostümabteilung setzt ihre Reihe »Aus dem Nähkästchen geplaudert« mit An-
ekdoten und Wissenswertem am 03/07 fort.
Zum Abschluss der Saison gastiert der sinfonische Circus Charivari (01/07 und 02/07)
sowie das Orchester der Universität zu Lübeck mit einem Sommerkonzert (12/07).
Theater Lübeck, Beckergrube 16, Lübeck.www.theaterluebeck.de
CARMEN
Theater Lübeck | Beckergrube 16 | Lübeck
as Meisterwerk von Georges Bizet hat das Musiktheater revolu-
tioniert: Am Theater Lübeck inszeniert Philipp Himmelmann am
20/06 die aufwühlende, rätselhafte und musikalisch taufrische
Oper und stellt sich mit »Carmen« dem Lübecker Publikum vor.
Ein Zufall führt in Georges Bizets Oper eine Frau, Carmen, und einen Mann,
José, in eine fatale Beziehung aus erotischer Leidenschaft und einseitiger
Abhängigkeit. Während José seine gesamte bürgerliche Existenz verliert,
um Carmen für sich zu gewinnen, hat sie nach kurzer Zeit genug von ihm
und stößt ihn von sich. Kompromisslos behauptet Carmen ihren Anspruch
auf Freiheit. Damit läuft alles auf eine Katastrophe zu.
Die Musikalische Leitung hat
Stefan Vladar, Inszenierung
Philipp Himmelmann.
Mit Changjun Lee, Viktor
Aksentijević, Konstantinos
Klironomos, Jacob Scharf-
man, Wonjun Kim, Noah
Schaul, Andrea Stadel, Fre-
derike Schulten / Delia Ba-
cher, Ieva Prudnikovaite,
Evmorfia Metaxaki, Viola
Heeß; Chor und Extrachor des Theater Lübeck; Philharmonisches Orches-
ter der Hansestadt Lübeck.
Termine im Juli 03.07., 19:30 Uhr und 11.07., 19:30 Uhr, Großes Haus (wei-
tere Termine folgen in der nächsten Spielzeit)
Theaterkasse 0451/399600 Kartenkauf online theaterluebeck.de. Tickets
auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
LÜBECKER SOMMEROPERETTE
Dienstag | 29.07.2025 | 19:00 Uhr | Gläsernes Opernhaus
am Meer im Kreuzfahrtterminal | Ostpreußenkai |
Vorderreihe 44-45 | Travemünde
as Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unter-
haltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrttermi-
nal am Ostpreußenkai in Travemünde. Seit über 15 Jahren sind
die Besuchenden begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der
beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungs-
ortes direkt am Meer.
Vorverkauf: 0451 69813 und shop.luebeck-ticket.de.
Infos: luebecker-sommeroperette.de.
Werbung
STAGEUP! ROMEO UND JULIA
Sonntag | 13.07.2025 | 16:00 Uhr | Kolosseum |
Kronsforder Allee 25 | Lübeck
ie jungen Talente der Stage UP! Musicalschule Lübeck bringen
eine ganz besondere Inszenierung des weltberühmten Klassi-
kers „Romeo und Julia“ auf die Bühne. Mit einer einzigartigen
Mischung aus Schauspiel, Gesang und Tanz verleihen sie der zeitlosen
Liebesgeschichte eine moderne und emotionale Tiefe.
Unter der Regie des kreativen Teams von Stage UP! wurde das Stück
in einer eigenen Inszenierung erarbeitet, die klassische Elemente mit
zeitgemäßen Einflüssen verbindet. Die jungen Darstellerinnen und
Darsteller zwischen 6 und 18 Jahren zeigen beeindruckendes Talent
und Leidenschaft – ein Theatererlebnis, das berührt und begeistert!
Seien Sie dabei und erleben Sie „Romeo und Julia“ in einer einzigarti-
gen Interpretation von und mit den Stage UP! Kids & Teens!
Tickets unter nadine.rogge@stage-up.de.
Werbung
17
DAS STILLLEBEN
Theater Lübeck | Beckergrube 16 | Lübeck
ie preisgekrönte Dramatikerin Caren Jeß wagt in ihrem Stück »Das
Stillleben« einen wilden Parforceritt durch die Geistesgeschichte
bürgerlicher Fluchtversuche ins Private. Wie sie konsequent und
trotzdem unterhaltsam den gesellschaftlichen Wandel und dessen Verwer-
fungen seziert, zeigt Lisa Froschauer am 20/06 in ihrer ersten Inszenierung
im Studio des Theater Lübeck.
Eine junge Geisteswissenschaftlerin betrachtet ein Bild, ein Stillleben:
Mann sitzt auf Stuhl. Aha. Erste Hälfte 19. Jahrhundert, Biedermeier. Soso.
Klingt im ersten Moment ja nicht soo spannend … Bis sie dann anfängt,
das Bild einzuordnen, über die Zeit zu reflektieren, in der es entstand:
die Ära der Industrialisierung, Eisenbahn, Krupp, Marx und Bismarck. Eine
sich rasant entwickelnde Zeit, Erfindungen im gefühlten Minutentakt,
vom Agrarland zur Industrienation, schnell, dreckig, laut, ein divergieren-
des Zwei-Klassen- System.
Das Stillleben aber zeigt:
häusliche Ruhe, Ordnung,
Überschaubarkeit. Drau-
ßen formt sich die Welt
um, drinnen, in seinen
geschützten vier Wän-
den, sitzt der Max Mus-
termann des Biedermei-
er. Die Bildbetrachterin
nennt ihn der Einfachheit
halber Frank. Und ordnet
erneut ein, Biedermeier
vs. Jetztzeit: Flucht ins pri-
vate Idyll, Cocooning, Ma-
nufactum und XXXLutz zu-
hause – Corona, Krieg und Klimawandel woanders. Und in der Tat haben wir
das ja schon immer gut draufgehabt, den Rückzug ins Private. Wird schon
alles nicht so schlimm werden … Das Bild stimmt.
Inszenierung Lisa Froschauer, Bühne & Kostüme Milena Aliza Brüggemann,
Musik Anna Bertram, Dramaturgie Veronika Firmenich.
Mit Lilly Gropper, Johannes Merz; Statisterie des Theater Lübeck.
Termine im Juli 10/07, 20:00 Uhr, 12/07, 20:00 Uhr, Studio (sowie weitere
Termine in der nächsten Spielzeit).
Theaterkasse 0451/399600 Kartenkauf online theaterluebeck.de.
Tickets auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
COLUMBUS – OPEN-AIR
Domhof | Musterbahn 8 | Lübeck
as Stück »Kolumbus oder Die ›Entdeckung‹ Amerikas« von Kurt
Tucholsky, Walter Hasenclever und Jura Soyfer ist eine musikali-
sche Satire und spöttische Abrechnung mit Geschichte. Die Open-
Air-Inszenierung von Cilli Drexel feierte am 17.06. im Domhof Premiere
und findet in Kooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt statt.
Glaubte Christoph Kolumbus tatsächlich lebenslang, er habe einen See-
weg nach Indien gefunden? Oder war das reine Behauptung? Denn die
Kaufleute, die Ko-
lumbus’ erste Reise
finanzierten, waren
an der Entdeckung
eines unbekannten
Kontinents gar nicht
interessiert. Ihnen
ging es um größere
Profite aus dem Ge-
würzhandel und die
Aussicht auf Gold
und Sklav:innen.
440 Jahre nachdem
Kolumbus erstmals Richtung Westen aufbrach, schrieben Kurt Tucholsky
und Walter Hasenclever ein Theaterstück, das respekt- und rücksichtslos
mit dem Mythos »Christoph Kolumbus als Entdecker Amerikas« aufräumt.
Der österreichisch-jüdische Kommunist Jura Soyfer arbeitete 1937 dieses
Stück zu einem aberwitzigen Singspiel um. Seine hellsichtige Kritik an Ka-
pitalismus, Kolonialismus, Propaganda, Bürokratie und Klassengesellschaft
passt dabei auf das 15. Jahrhundert ebenso wie in unsere heutige Zeit.
Cilli Drexel und Willy Daum widmen sich dieser musikalisch-komödianti-
schen Textausgrabung über die Hürden bei der sogenannten Entdeckung
einer angeblich neuen Welt. Erneut wird dabei der Innenhof zwischen Dom
und Naturkundemuseum zum Spielplatz und Denkraum für Freilichtthea-
ter der besonderen Art.
In Kooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt.
Termine im Juli: 01/07, 20:00 Uhr, 02/07, 20:00 Uhr, 03/07, 20:00 Uhr,
04/07, 20:00 Uhr, 05/07, 20:00 Uhr, 06/07, 18:30 Uhr, 08/07, 20:00 Uhr,
09/07, 20:00 Uhr, 10/07, 20:00 Uhr, 11/07, 20:00 Uhr, 12/07, 20:00 Uhr,
13/07, 18:30 Uhr.
Alle Informationen: https://www.theaterluebeck.de/
Theaterkasse 0451/399600 Kartenkauf online theaterluebeck.de, Tickets
auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
ie dramatische Dichtung „Manfred“ von
Lord Byron zählt (zusammen mit „Fran-
kenstein“ von Mary Shelley) zu den wich-
tigsten Werken der Schauerliteratur der engli-
schen Romantik. Byrons „Manfred“ ist ein Held in
der Tradition von Goethes „Faust“: Er pflegt Kon-
takt mit der Geisterwelt, was ihn aber auch nicht
von seiner – durch eine unglückliche Liebschaft
verursachten – Todessehnsucht heilen kann...
„Düsterlesen“ sind der Schauspieler und Regis-
seur Manfred Upnmoor (theater23) und der Pro-
duzent und DJ Janus Schwarz (Ghostship). Upn-
moor liest düster und intensiv, Schwarz sorgt für
die atmosphärische musikalische Untermalung.
Lord Byron, der seine exzentrische Persönlichkeit
ungehemmt auslebte, war seinerzeit eine gefei-
erte Kultfigur – selbst Goethe outete sich als Fan:
„Eine wunderbare, mich nah berührende Erschei-
nung war mir ‚Manfred‘ von Byron“, schrieb er
1817 und hob besonders „die düstere Glut einer
grenzenlosen reichen Verzweiflung“ hervor.
theater23 zeigt eine Grusel-Lesung mit Musik:
DÜSTERLESEN – „MANFRED“ VON LORD BYRON
Naturbad Falkenwiese | Wakenitzufer 1b | 23564 Lübeck
Wie jedes Jahr sind Bühne und Publikum beim
Allwetter-Sommertheater im Freien und regensi-
cher überdacht. Die vor mehr als 100 Jahren aus
Holz erbaute historische Freibad-Anlage liegt di-
rekt neben dem Schulgarten.
Sechs Termine im Juli 2025:
So. 6.7.25 (Premiere); Do. 10.7.25; So. 13.7.25; Do.
17.7.25; Do. 24.7.25 und Fr. 25.7.25 (zum letzten
Mal) jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Freie Platzwahl.
Eintritt VVK: 19 € / 14 € ermäßigt inklusive VVK-
Gebühren, auf luebeck-ticket.de und bei allen be-
kannten Vorverkaufsstellen
Bei Restkarten auch Abendkasse (nur Barzah-
lung): Eintritt AK: 20 € / 15 € ermäßigt
Falls die überdachten Plätze ausverkauft sein soll-
ten, gehen die nicht-überdachten Schön-Wetter-
Plätze in den Verkauf. Auf diesen Plätzen brin-
gen Sie bitte Ihren eigenen Regenschutz mit, falls
nötig.
Tagesaktuelle Infos, Anfahrtbeschreibung etc.
unter www.theater23.de, Handy-Hotline: 0157
- 732 870 23
AUSSTELLUNGEN & EVENTS
18
Das Lifestyle-
und Stadtmagazin für
Lübeck & Umland
VERLEGER:
Lothar Kruse
HERAUSGEBER:
Loka Media GmbH
Alt Rensefeld 33
23611 Bad Schwartau
E-mail: lokamedia@arcor.de
www.szeneluebeck.de
Geschäftsführer:
Lothar Kruse
REDAKTION UND
ANZEIGENVERWALTUNG:
Loka Media GmbH
Alt Rensefeld 33
23611 Bad Schwartau
Telefon 04 51-2 10 47
Telefax 04 51-2 60 39
MEDIABERATER REGIONAL:
Sylka Eichhof,
Lothar Kruse
Telefon 04 51/2 10 47
Telefax 04 51/2 60 39
E-mail: lokamedia@arcor.de
CHEFREDAKTION:
Lothar Kruse
E-mail: lokamedia@arcor.de
REDAKTION:
Sylka Eichhof
(Lifestyle, Mode)
Daniela Telitzky
(Konzerte, Theater)
Die namentlich gekennzeichneten
Artikel geben nicht unbedingt die
Meinung des Herausgebers wieder.
Szene Lübeck erscheint monatlich im
Handverteiler, unter anderem auch per
Abo direkt ins Haus für jährlich 25,- Euro
(in Briefmarken). Veranstaltungen im
Rahmen des Terminers sind kostenlos.
Termine müssen bis zum 15. jeden
Monats vorliegen. Programmangaben
sind ohne Gewähr. Rechte: Alle Rechte
vorbehalten. Ein Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Anzeigen:
Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt. Nachdruck
nur mit Genehmigung des Herausge-
bers. Die Urheberrechte der Artikel und
Fotos bleiben beim Herausgeber. Keine
Gewähr für unverlangt eingesandte
Manuskripte.
Impressum
SATZ/LITHOS:
Loka Media GmbH
Daniela Telitzky
VERTRIEB:
Loka Handels- und Beteiligungs GmbH
und Loka Media GmbH
GRAFIKDESIGN
PRINZ
für PRINT
VERTEILUNGSGEBIETE:
Lübeck, Travemünde,
Timmendorfer Strand,
Niendorf, Scharbeutz,
Sierksdorf, Pansdorf, Ratekau,
Kücknitz, Herrenburg,
Bad Schwartau, Stockelsdorf,
Reinfeld, Bad Oldesloe
Ausstellung „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“
Bis 10.08.2025 | Kunsthalle St. Annen | Museumsquartier St. Annen | St.-Annen-Straße 15 | Lübeck
on 5. April bis 10. August 2025 ist die neue Ausstellung
„Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ in der Lübecker
Kunsthalle St. Annen zu sehen. Darin präsentieren die
Kunsthalle St. Annen und das St. Annen-Museum die verbor-
genen Schätze aus ihren Depots, bevor sie in ein Außenlager
umziehen werden. In der Ausstellung ist eine beeindrucken-
de Bandbreite an Kunst vertreten: Im Schaudepot werden
sammlungs- und epochenübergreifend bedeutende Werke
der Malerei des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie Skulpturen
der Moderne und Gegenwart gezeigt – darunter international
renommierte Künstler:innen wie Willi Baumeister, Lea Grun-
dig, Ernst Wilhelm Nay, Markus Lüpertz und Sigmar Polke. Ein
Highlight ist der bisher ungezeigte Silberschatz des St. Annen-
Museums. Doch auch Überraschendes findet seinen Platz:
religiöse Artefakte, Gipsabgüsse antiker Skulpturen und seltene
Objekte wie ein signiertes Kissen von Andy Warhol.
Weitere Infos unter https://kunsthalle-st-annen.de
m Juli sorgt das „Klangmuseum“ wieder für die passende
Untermalung des Sommers auf der Dachterrasse des Eu-
ropäischen Hansemuseums, An der Untertrave 1, Lübeck.
Außerdem bietet das Museum verschiedene Führungsformate
an – vor Ort und sogar digital. Anlässlich seines Jubiläums gibt
das EHM den Besuchenden die Gelegenheit, die beliebtesten
Sonderausstellungen aus den ersten zehn Jahren im Rahmen
von exklusiven und kostenfreien Online-Führungen zu entde-
cken. Wer „Störtebeker & Konsorten“ oder „Guter Stoff“ verpasst
hat oder noch einmal anschauen möchte, kann bequem von
Zuhause aus in die virtuellen Räume eintauchen. Die beliebte
szenische Führung „Sommerpromenade“ wird ebenfalls wieder
angeboten und lädt zu einem detailreichen Spaziergang über
den Lübecker Burghügel um das Jahr 1900 ein. Darüber hinaus
möchten wir noch einmal auf ein weiteres Highlight hinweisen:
Mit dem „Epilog“ hat das EHM kürzlich einen neuen Ausstel-
lungsraum erhalten, der die Gäste am Ende des Rundgangs in
eine visuelle Welt eintauchen lässt, in der Geschichte und Ge-
genwart miteinander verschmelzen und die Frage aufgeworfen
wird: „Wie viel Hanse steckt noch im Heute?“.
Europäisches Hansemuseum im Juli 2025
Und für Kinder und Jugendliche hält das EHM in den Sommerfe-
rien zwei spannende Angebote parat: In den Ferien-Workshops
„Mit Feder und Tinte“ und „Vor der Hanse bis heute“ entdecken
die Kinder verschiedene Aspekte der Hansezeit.
www.hansemuseum.eu
ans Christiansen (1866-1945), zentraler Künstler des Ju-
gendstils mit Flensburger Wurzeln, sah sich zeitlebens
nie als Lehrer. Dabei bildete er über viele Jahre Lehr-
linge aus und gab sowohl an einer Kunstschule als auch privat
Zeichenunterricht. Dieser Teil seines Schaffens ist bisher ebenso
unerforscht wie das Werk seiner Schüler. Daher kommt es einer
Sensation gleich, dass jetzt
der komplette Nachlass ei-
nes seiner wichtigsten Schü-
ler aufgetaucht ist: Robert
Gercke (1877-1914) war zu-
nächst Lehrling, später Assis-
tent Hans Christiansens und
unterstützte seinen Lehrer
bei dessen Hauptwerk, dem
Gesamtkunstwerk „Haus in
Rosen“ auf der Darmstädter
Mathildenhöhe.
Die Ausstellung wird am 20.
Juli um 11:30 Uhr feierlich
eröffnet.
JUGENDSTIL HOCH ZWEI:
Hans Christiansen & sein
Lieblingsschüler Robert Gercke
20.07.2025 bis 25.01. 2026 | Museumsberg Flensburg
Gemeinschaftsausstellung
DunkelBunt – JAMOIN.EV
Vernissage | Freitag | 11.07.2025 | 19:00 Uhr | Kunstt-
ankstelle Defacto-art e.V. | Wallstraße 35 | Lübeck
JAMOIN.EV sind wieder da! Die Künstlerinnengruppe, bestehend
aus den „Defacto-Art“ Künstlerinnen Janine Turan, Monika Callies
und Inken Kramp sowie Evelyne Müller aus der „Gemeinschaft
Lübecker Künstler:innen“, präsentiert sich bereits zum 3. Mal
auf gewohnt spannnende Weise in der Kunsttankstelle – es
wird „DunkelBunt“.
Die Arbeiten der 4 Künstlerinnen – es erwartet Sie Fotografie,
Malerei, Collage, Objektkunst und Installation - sind sowohl
politisch, persönlich, heiter bis wolkig, als auch ironisch und
direkt – kurz gesagt „DunkelBunt“.
Öffnungszeiten: Do-Fr 16:00-19:00 Uhr, Sa-So 13:00-18:00 Uhr.
SAND
SKULPTUREN
TRAVEMÜNDE
15. März - 02. November 2025
Magische
Zirkuswelt
SCHÖNER BAUEN & WOHNEN
20
Werbung
Ä
sthetik trifft auf Funktionalität –
nicht nur im Haus, sondern auch
rings herum. Viele Eigenheimbe-
sitzer legen bei der Gartengestaltung Wert
auf hochwertige, nachhaltige und langle-
bige Materialien. Zu diesem Zweck bietet
etwa Betonstein zahlreiche Gestaltungs-
möglichkeiten. Vom Terrassenbelag über
VIELFALT IN STEIN
Tipps für eine nachhaltige Gartengestaltung mit modernen Betonprodukten
Gartenwege und Landhausmauern bis hin
zu anspruchsvollen Elementen wie Teich-
umrandungen und Hangbefestigungen –
der moderne und vielseitige Baustoff lässt
sich stilvoll einsetzen.
EIN MARKANTER AUFTRITT MIT VIELFALT
Ein wesentlicher Vorteil von Betonstein
liegt in seiner Pflegeleichtigkeit und Be-
ständigkeit. Gleichzeitig verleihen bei-
spielsweise großformatige Platten der Ter-
rasse eine großzügige Optik und setzen
markante Akzente. Farb- und Formvariati-
onen ermöglichen eine individuelle Gestal-
tung. Auch das Verlegemuster beeinflusst
maßgeblich die optische Wirkung, erklärt
Alexander Winzer,
Geschäftsführer des Betonverbands Straße,
Landschaft, Garten e.V. (SLG): „Für befah-
rene Flächen bietet sich der klassische Rei-
henverband an, aber auch das geometrisch
klare Fischgrätmuster ist beliebt.“ Ein Tipp:
Versickerungsfähige Betonpflastersysteme
sind nicht nur optisch ansprechend, son-
dern auch ökologisch sinnvoll. Sie lassen
Regenwasser versickern und reduzieren
Hochwasserrisiken.
NACHHALTIG AUS REGIONALEN QUELLEN
Das vielfältige Material punktet zudem
durch ökologische Vorzüge, denn die Roh-
stoffe für die Herstellung stammen meist
aus regionalen Quellen. Dadurch verkürzen
sich Transportwege erheblich, was zu einer
positiven CO2-Bilanz beiträgt. Heimische
Rohstoffe wie Sand, Kies oder Splitt bilden
mengenmäßig den größten Anteil im Beton
und beeinflussen den ökologischen Fußab-
druck entscheidend. Eine große Bedeutung
kommt auch dem Thema Wiederverwer-
tung zu: Heute enthalten Recycling-Pflas-
tersteine bereits 30 bis 40 Prozent Recyc-
ling-Gesteinskörnungen, vereinzelt sogar
bis zu 70 Prozent. Auch Restbeton, Schleif-
staub oder Schneidschlämme werden wie-
derverwendet und bleiben so im Kreislauf.
Unter www.betonstein.org etwa finden sich
weitere Informationen zur nachhaltigen
Gartengestaltung mit dem beliebten Bau-
stoff. Neben Bodenbelägen eröffnen Beton-
steine weitere kreative Optionen in Form
von Palisaden, Pflanzelementen oder deko-
rativen Mauern. Ergänzende Elemente wie
Pflanzkästen oder Sitzbänke sorgen für ein
harmonisches Gesamtbild.
FOTOS: DJD/BETONSTEIN.ORG/VGL-BW/OLAF KÜHL
Werbung
SCHÖNER BAUEN & WOHNEN
erade in Norddeutschland zeigt sich
das Wetter oft wechselhaft: Sonnige
Tage wechseln mit Regen, Wind und
kühleren Temperaturen ab. Eine hochwerti-
ge Terrassenüberdachung schützt zuverläs-
sig vor Witterungseinflüssen und macht den
Außenbereich das ganze Jahr über nutzbar –
ob an kühlen Frühlings- oder milden Herbst-
abenden.
Nelson Park Terrassendächer aus Eutin ist
seit über 20 Jahren Marktführer in Nord-
deutschland und steht für maßgeschneiderte
Lösungen aus langlebigem Aluminium und
hochwertigem Glas.
Ob klassische Terrassendächer, moderne Kalt-
wintergärten oder innovative Solar-Terrassen-
dächer – Nelson Park verbindet Funktionalität
mit anspruchsvollem Design. Auch außerge-
wöhnliche Projekte wie Laubengänge, Dach-
konstruktionen mit Tiefenversatz oder elegan-
te Übergänge zwischen Wintergarten und Ter-
rasse realisiert das Unternehmen mit höchster
Präzision.
Alle Produkte werden in eigener Produkti-
on gefertigt – vom Aluminium- und Glaszu-
schnitt bis zu maßgeschneiderten Markisen.
Das ermöglicht maximale Flexibilität und die
Schnell, individuell und langlebig
Wetterfeste Terrassenüberdachungen
und Kaltwintergärten von Nelson Park
Umsetzung individueller Kundenwünsche,
auch bei Sonderanfertigungen.
NEU: NELSON PARK PRIME –
TERRASSENDACH IN NUR ZWEI WOCHEN
Für alle, die ihre Terrasse schnell wetterfest
machen möchten, bietet Nelson Park mit Nel-
son Park Prime einen Express-Service an: Von
der Beratung über die individuelle Planung bis
zur Montage vergehen nur zwei Wochen. So
können Hausbesitzer ihre Outdoor-Oase oh-
ne lange Wartezeiten realisieren.
KONTAKT UND BERATUNG
Weitere Informationen sowie individuelle
Beratung erhalten Sie direkt bei Nelson Park
Terrassendächer.
www.nelsonpark-terrassendaecher.de.