Fullscreen

Szene Lübeck

Das Stadtmagazin für Lübeck und Umland

CITY TALK

10

CITY TALK

Öff nungszeiten:

April - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10-17 Uhr

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10-17 Uhr

Deine Zeitreise ins Mittelalter!

Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i.H.

www.oldenburger-wallmuseum.de

Fehmarnbelt Days –

Festivalmeile und Fachkonferenz

Livekonzerte, Diskussionen, Kulinarik und Kleinkunst vom 14. bis 16. Juni 2025

tronger together! Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025

in die Hansestadt Lübeck zum Bürger:innen- und Demokratie-Festival ein. Im Mittel-

punkt stehen dabei unter dem Motto „Gelebte Demokratie und deutsch-skandinavische

Freundschaft“ das kulturelle Miteinander,

der Austausch und die Vorfreude auf die

Feste Fehmarnbelt-Querung (FFBQ) mit all

ihren Chancen und Perspektiven.

Das Traveufer rund um die Musik- und

Kongresshalle (MuK) verwandelt sich am

14. und 15. Juni 2025 in eine bunte Festi-

valmeile mit Livekonzerten, Diskussionen,

Kulinarik und Kleinkunst und am 16. Juni

2025 dreht sich in der MuK alles um die

FBD-Fachkonferenz. Im 360-Grad-Kino „Infnity Dome“ am Traveufer präsentiert der Bauträger

des Fehmarnbelt-Tunnels Femern A/S Videomaterial, das den künftigen Tunnel eindrucksvoll

visualisiert. Musikalische Höhepunkte sind unter anderem die Liveauftritte von „Max & Friends“

und „Jeden Tag Silvester“ auf der schwimmenden Hauptbühne auf der Trave. Der Eintritt zu den

Aktivitäten auf der Festivalmeile ist an beiden Tagen frei. Der Schleswig-Holsteinische Landtag

wird mit seinem neuen Landtagsmobil vor Ort sein.

Neben den zahlreichen Angeboten auf den Aktionsfächen am Traveufer bieten insgesamt vier

Bühnen – auf dem Wasser, auf dem Theaterschif, die „Junge Bühne“ auf der Meile und das

360-Grad-Kino „Infnity Dome“ – ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm. Hier fn-

den spannende Talkrunden mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Gesellschaft, inspirierende

Einblicke in die Zukunft der Fehmarnbelt-Region und mitreißende Konzerte statt.

Infos unter www.fehmarnbeltdays.de.

Next Step Lübecks OFF-Kultur

Dienstag | 13.05.2025 | 18:30 – 20:30 Uhr |

Übergangshaus | Königstraße 54–56 | Lübeck

Mehr fnanzielle Mittel, transparente Förderung

und Entwicklungsperspektiven für Lübecks

OFF-Kultur, das sind die zentralen Bedarfe der

Akteur:innen, die im Rahmen der beteiligungs-

orientierten Kulturentwicklungsplanung der

Hansestadt Lübeck für das Handlungsfeld „Kul-

turförderung“ erhoben wurden. Stadtverwaltung

und -politik haben sich des wichtigen Themas an-

genommen und die kommunale Kulturförderung

neu geordnet. . Die Veranstaltung informiert und

bietet Beratung und Klärung zu allen Fragen rund

um die neugeordnete städtische Kulturförderung

an. Teilnahme: frei.

Anmeldung: bis zum 5. Mai 2025, Anmeldungslink

https://www.luebeck.de/next-step.

Infos: www.uebergangshaus.de.

Nobelpreisträgerhäuser und Theater Lübeck

erinnern an das Kriegsende vor 80 Jahren

Der Krieg ist aus! – Lesung

Mittwoch | 07.05.2025 | 19:00 Uhr |

Große Börse im Rathaus Lübeck | Breite Straße 62

er Krieg ist aus! – dieser Satz fel häufg in den letzten Kriegs-

wochen vor 80 Jahren. Auch die amerikanische Kriegsrepor-

terin Martha Gellhorn hat ihn notiert, als sie die Befreiung des

Konzentrationslagers Dachau durch Soldaten der US-Armee miterlebte.

Das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus und das Willy-Brandt-Haus

erinnern gemeinsam mit dem Theater Lübeck an das Ende des Zweiten

Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren. Schauspieler:innen des Theaters

lesen Texte der drei Nobelpreisträger Thomas Mann, Günter Grass und

Willy Brandt und weiterer Persönlichkeiten wie Martha Gellhorn, Erich

Kästner oder Margret Bovari. Die Texte sind mehrheitlich Zeitdokumente

von März bis Mai 1945, als Nazideutschland von den Alliierten Sieger-

mächten befreit wurde und am 8. Mai 1945 endgültig kapitulierte. Ein

Schwerpunkt der Lesung sind Zeitzeugenberichte über das Kriegsende

in Lübeck. Am 2. Mai 1945

besetzten britische Solda-

ten die Hansestadt.

Der Eintritt zur Lesung ist

frei. Es wird darum gebe-

ten, sich ein kostenloses

Ticket unter https://die-lu-

ebecker-museen.de/eine-

gewisse-genugtuung-ist-

das-physische-ueberleben

zu reservieren.

PANZER VOR HOLSTENTOR © IWM

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32