Szene Lübeck

Das Stadtmagazin für Lübeck und Events im Umland

CITY TALK

10

CITY TALK

Öff nungszeiten:

April - Oktober: Dienstag - Sonntag, 10-17 Uhr

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10-17 Uhr

Deine Zeitreise ins Mittelalter!

Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i.H.

www.oldenburger-wallmuseum.de

DIE BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNG

Neß 9 (Rathausviertel) I WWW.TITANIC-EXPERIENCE.COM

JETZT in HAMBURG I

KULTURbewegt

Ein Familiensommerfest für alle Sinne

Samstag | 19.07.2025 | 14:00 – 18:00 Uhr | Musik und Kunst Schule |

Kanalstraße 42-50 | Lübeck

nter dem M ot to

„KULTURbewegt “

lädt die Musik- und

Kunstschule Lübeck (MKS) am

Samstag, dem 19. Juli 2025,

von 14:00 bis 18:00 Uhr herz-

lich zum großen Sommerfest

ein. Das familienfreundliche

Event verspricht vier Stunden

voller Musik, Kunst und Tanz

für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen www.mks-luebeck.de.

Lübecker Taschenoper

Opernbaustellen-Wettbewerb – Finale

Dienstag | 15.07.2025 |

19:30 Uhr | Kolosseum |

Kronsforder Allee 25 | Lübeck

eit 2015 veranstaltet die

Taschenoper Lübeck je-

des Jahr einen Opern-

baustellen-Wettbewerb. Auch

2025 ist das so und wie immer

gibt es ein großes Finale!

Sieben Gruppen mit Schüler*innen aus weiterführenden Schulen haben

jeweils an einem Vormittag mit zwei Sänger*innen, Regie, Piano und Ka-

mera ihre eigene Kurzoper erfunden, getextet und inszeniert. Eine Jury hat

im Mai die Ergebnisse gesichtet und drei Kurzopern ausgewählt, die von

den Schüler*innen weiter aufgearbeitet wurden und im Finale live auf der

Bühne des Kolosseums gezeigt werden. Das Publikum entscheidet mit, wer

die Preise für die besten Live-Performances und die besten Trailer erhält.

Musik im Museum

Shakespeare trifft Spanien

m Samstag, den 19. Juli 2025 um 15:00 Uhr lädt die Konzertreihe

Musik im Museum zu einem facettenreichen Hörerlebnis in die

Villa Brahms, Jerusalemsberg 4, Lübeck, ein. Im Mittelpunkt ste-

hen zwei unterschiedliche Liederzyklen – die britisch-melancholischen

Shakespeare-Vertonungen „Let us garlands bring op. 18“ des englischen

Komponisten Gerald Finzi (1901 – 1956) und die rhythmisch mitreißenden

„Siete Canciones populares españolas“ des Spaniers Manuel de Falla (1876

– 1946). Interpretiert wird das Programm von Jason September (Tenor) und

Diana Kazarina (Klavier), beide Studierende

der Musikhochschule Lübeck. Ergänzt wird

das Konzert durch Auszüge aus Franz Schu-

berts Winterreise sowie Richard Richard

Strauss’ Morgen.

Ab 14:00 Uhr lädt der Wintergarten bei Kaf-

fee und Kuchen zur Einstimmung auf den

Konzertnachmittag ein. Eintrittskarten an

allen Vorverkaufsstellen des Lübeck Ticket

sowie online unter www.luebeck-ticket.de

erhältlich. Restkarten an der Abendkasse.

Made with Publuu - flipbook maker