12
CITY TALK
Der
Second-Hand
Plattenladen
Schallplatten und CD´s • Neu und Second-Hand
Beckergrube 60/62 • Lübeck
Themenspaziergang
Klimaanpassung durch
Bepflanzung mit Genuss
Dienstag | 22.07.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Lernen Sie unter fachkundiger Begleitung der
Kräuterexpertin Iris Bein auf diesem Klimaspa-
ziergang der VHS im Stadtteil Marli
Pflanzen kennen, die nicht nur
das Stadtklima positiv beein-
flussen, sondern auch die
Küche und Hausapotheke
bereichern. Treffpunkt wird
noch genannt.
Weitere Informationen https://
www.kräuterführungen-osthol-
stein.de und www.luebeck.de/vhs
Wogen und Wellen – mit Johann Strauß aufs Wasser
Samstag | 19.07.2025 | 19:00 Uhr | St. Thomaskirche | Rudolf-Groth-Straße 19 | Lübeck
in Konzert zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß findet am Samstag dem 19.7.2025
in der St. Thomaskirche Lübeck statt. Unter dem Motto: „Wogen und Wellen – mit Johann
Strauß aufs Wasser“ gibt es zwei fröhliche Stunden, nicht nur im Dreivierteltakt. Zum einen
hat der Walzerkönig in seinen Werke viele Bezüge zum nassen Element. Bekannt sind seine schöne
blaue Donau und die Nordseebilder (komponiert
auf Föhr) aber auch An der Elbe, An der Wolga und
An der Moldau gibt es aus seiner Feder, wie auch
das Titelstück, den Walzer Wogen und Wellen. Und
seine Werke sind in den Konzertprogrammen der
Bordorchester auf Ozeandampfern zu finden. Die
vier Musiker:innen von WAGNERS SALONQUARTETT
spielen schwungvolle Werke der Straußfamilie und
anderer historischer Meister der Tanzmusik.
Karten über: musicbüro crescendo, Tel: 04521 –
74528 und an der Abenkasse
TANZNOTE – Tanzworkshop
ÜBERGANGSHAUS |
Königstraße 54–56 | Lübeck
Lust darauf, einmal das Tanzbein zu schwingen?
Im Rahmen des FSJ-Kultur lädt die Musikhoch-
schule Lübeck (MHL) vom 14. bis 16. Juli zu einem
dreitägigen Tanzworkshop in das Übergangshaus
ein. Unter dem Motto TANZNOTE werden Grund-
schritte und erste Figuren in den Gesellschafts-
tänzen ChaChaCha, Rumba und Langsamer Wal-
zer erarbeitet. Den Abschluss bildet der offene
Tanzabend am 18. Juli ab 20.00 Uhr. Unerfahrene
können vor diesem Abend um 19.00 Uhr an einem
Crashkurs teilnehmen und auch mittanzen!
Anmeldung Workshop und Crashkurs (mit Tanz-
partnerin oder Tanzpartner): per E-Mail an fsj.
presse@mh-luebeck.de. Teilnahme: frei.
Infos: www.uebergangshaus.de.
eat.READ.sleep. Podcast-Session
Wie viel Fun steckt in Thomas Mann?
Dienstag | 01.07.2025 | 19:30 Uhr | Kolosseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck
um Jubiläumsjahr kommt der NDR Kul-
tur Bücherpodcast eat.READ.sleep. zu
einer Special Session nach Lübeck. Wie
aktuell ist das Werk Thomas Manns heute noch?
Muss man „Die Buddenbrooks“ gelesen haben,
darf man den „Zauberberg“ langweilig und „Tod
in Venedig“ kitschig finden? Und was taugen die
Romane, die sich auf unterschiedliche Weise dem
Nobelpreisträger widmen?
Hosts Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser,
die natürlich auch eine passende literarische Vor-
speise präsentieren – lasst euch überraschen! Im
Quiz sind dann alle gefragt – am besten schon mal
Hunde, Kinder und Eigenarten der Mann-Familie studieren, dann steigt die Chance auf ein exklusives
eat.READ.sleep.-Kissen für den nächsten Lesenachmittag auf dem Sofa.
Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen
Kultur macht stark – großes Abschlusskonzert
Donnerstag | 10.07.2025 | 18:00 Uhr | Kolosseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck
ie Teilnehmer der Schulkooperationsprojek-
te „Get in Tune“ und „Discover Worlds“ prä-
sentieren ihr Können im Rahmen von „Kultur
macht stark!“ beim großen Abschlusskonzert.
Während die „Voices of Lübeck“ ihre Lieblingssongs prä-
sentieren und die „Gitarrenklassen“ in die Welt der Gitar-
renmusik eintauchen, stellen junge kreative Musiker aus
dem Projekt „Discover Worlds“ ihre selbstkomponierten
und -produzierten Songs vor – entstanden im Laufe des
Schuljahres.
Die musikpädagogischen Jahresprojekte der Lübecker
Musikschule der Gemeinnützigen ermöglichen Kindern und Jugendlichen das Musizieren an der
Gitarre, das Singen von Lieblingssongs sowie das Komponieren und Produzieren eigener Musik am
Computer. Dies geschieht im Rahmen des offenen Ganztags unter der Anleitung professioneller
Musiker – zusätzlich und kostenfrei zum regulären Musikunterricht. Dank erheblicher Fördermittel
aus der Bundesinitiative „Kultur macht stark!“ konnte die Lübecker Musikschule diese Angebote
nach Lübeck holen.