AUSSTELLUNGEN & EVENTS
18
Das Lifestyle-
und Stadtmagazin für
Lübeck & Umland
VERLEGER:
Lothar Kruse
HERAUSGEBER:
Loka Media GmbH
Alt Rensefeld 33
23611 Bad Schwartau
E-mail: lokamedia@arcor.de
www.szeneluebeck.de
Geschäftsführer:
Lothar Kruse
REDAKTION UND
ANZEIGENVERWALTUNG:
Loka Media GmbH
Alt Rensefeld 33
23611 Bad Schwartau
Telefon 04 51-2 10 47
Telefax 04 51-2 60 39
MEDIABERATER REGIONAL:
Sylka Eichhof,
Lothar Kruse
Telefon 04 51/2 10 47
Telefax 04 51/2 60 39
E-mail: lokamedia@arcor.de
CHEFREDAKTION:
Lothar Kruse
E-mail: lokamedia@arcor.de
REDAKTION:
Sylka Eichhof
(Lifestyle, Mode)
Daniela Telitzky
(Konzerte, Theater)
Die namentlich gekennzeichneten
Artikel geben nicht unbedingt die
Meinung des Herausgebers wieder.
Szene Lübeck erscheint monatlich im
Handverteiler, unter anderem auch per
Abo direkt ins Haus für jährlich 25,- Euro
(in Briefmarken). Veranstaltungen im
Rahmen des Terminers sind kostenlos.
Termine müssen bis zum 15. jeden
Monats vorliegen. Programmangaben
sind ohne Gewähr. Rechte: Alle Rechte
vorbehalten. Ein Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Anzeigen:
Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt. Nachdruck
nur mit Genehmigung des Herausge-
bers. Die Urheberrechte der Artikel und
Fotos bleiben beim Herausgeber. Keine
Gewähr für unverlangt eingesandte
Manuskripte.
Impressum
SATZ/LITHOS:
Loka Media GmbH
Daniela Telitzky
VERTRIEB:
Loka Handels- und Beteiligungs GmbH
und Loka Media GmbH
GRAFIKDESIGN
PRINZ
für PRINT
VERTEILUNGSGEBIETE:
Lübeck, Travemünde,
Timmendorfer Strand,
Niendorf, Scharbeutz,
Sierksdorf, Pansdorf, Ratekau,
Kücknitz, Herrenburg,
Bad Schwartau, Stockelsdorf,
Reinfeld, Bad Oldesloe
Ausstellung „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“
Bis 10.08.2025 | Kunsthalle St. Annen | Museumsquartier St. Annen | St.-Annen-Straße 15 | Lübeck
on 5. April bis 10. August 2025 ist die neue Ausstellung
„Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ in der Lübecker
Kunsthalle St. Annen zu sehen. Darin präsentieren die
Kunsthalle St. Annen und das St. Annen-Museum die verbor-
genen Schätze aus ihren Depots, bevor sie in ein Außenlager
umziehen werden. In der Ausstellung ist eine beeindrucken-
de Bandbreite an Kunst vertreten: Im Schaudepot werden
sammlungs- und epochenübergreifend bedeutende Werke
der Malerei des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie Skulpturen
der Moderne und Gegenwart gezeigt – darunter international
renommierte Künstler:innen wie Willi Baumeister, Lea Grun-
dig, Ernst Wilhelm Nay, Markus Lüpertz und Sigmar Polke. Ein
Highlight ist der bisher ungezeigte Silberschatz des St. Annen-
Museums. Doch auch Überraschendes findet seinen Platz:
religiöse Artefakte, Gipsabgüsse antiker Skulpturen und seltene
Objekte wie ein signiertes Kissen von Andy Warhol.
Weitere Infos unter https://kunsthalle-st-annen.de
m Juli sorgt das „Klangmuseum“ wieder für die passende
Untermalung des Sommers auf der Dachterrasse des Eu-
ropäischen Hansemuseums, An der Untertrave 1, Lübeck.
Außerdem bietet das Museum verschiedene Führungsformate
an – vor Ort und sogar digital. Anlässlich seines Jubiläums gibt
das EHM den Besuchenden die Gelegenheit, die beliebtesten
Sonderausstellungen aus den ersten zehn Jahren im Rahmen
von exklusiven und kostenfreien Online-Führungen zu entde-
cken. Wer „Störtebeker & Konsorten“ oder „Guter Stoff“ verpasst
hat oder noch einmal anschauen möchte, kann bequem von
Zuhause aus in die virtuellen Räume eintauchen. Die beliebte
szenische Führung „Sommerpromenade“ wird ebenfalls wieder
angeboten und lädt zu einem detailreichen Spaziergang über
den Lübecker Burghügel um das Jahr 1900 ein. Darüber hinaus
möchten wir noch einmal auf ein weiteres Highlight hinweisen:
Mit dem „Epilog“ hat das EHM kürzlich einen neuen Ausstel-
lungsraum erhalten, der die Gäste am Ende des Rundgangs in
eine visuelle Welt eintauchen lässt, in der Geschichte und Ge-
genwart miteinander verschmelzen und die Frage aufgeworfen
wird: „Wie viel Hanse steckt noch im Heute?“.
Europäisches Hansemuseum im Juli 2025
Und für Kinder und Jugendliche hält das EHM in den Sommerfe-
rien zwei spannende Angebote parat: In den Ferien-Workshops
„Mit Feder und Tinte“ und „Vor der Hanse bis heute“ entdecken
die Kinder verschiedene Aspekte der Hansezeit.
www.hansemuseum.eu
ans Christiansen (1866-1945), zentraler Künstler des Ju-
gendstils mit Flensburger Wurzeln, sah sich zeitlebens
nie als Lehrer. Dabei bildete er über viele Jahre Lehr-
linge aus und gab sowohl an einer Kunstschule als auch privat
Zeichenunterricht. Dieser Teil seines Schaffens ist bisher ebenso
unerforscht wie das Werk seiner Schüler. Daher kommt es einer
Sensation gleich, dass jetzt
der komplette Nachlass ei-
nes seiner wichtigsten Schü-
ler aufgetaucht ist: Robert
Gercke (1877-1914) war zu-
nächst Lehrling, später Assis-
tent Hans Christiansens und
unterstützte seinen Lehrer
bei dessen Hauptwerk, dem
Gesamtkunstwerk „Haus in
Rosen“ auf der Darmstädter
Mathildenhöhe.
Die Ausstellung wird am 20.
Juli um 11:30 Uhr feierlich
eröffnet.
JUGENDSTIL HOCH ZWEI:
Hans Christiansen & sein
Lieblingsschüler Robert Gercke
20.07.2025 bis 25.01. 2026 | Museumsberg Flensburg
Gemeinschaftsausstellung
DunkelBunt – JAMOIN.EV
Vernissage | Freitag | 11.07.2025 | 19:00 Uhr | Kunstt-
ankstelle Defacto-art e.V. | Wallstraße 35 | Lübeck
JAMOIN.EV sind wieder da! Die Künstlerinnengruppe, bestehend
aus den „Defacto-Art“ Künstlerinnen Janine Turan, Monika Callies
und Inken Kramp sowie Evelyne Müller aus der „Gemeinschaft
Lübecker Künstler:innen“, präsentiert sich bereits zum 3. Mal
auf gewohnt spannnende Weise in der Kunsttankstelle – es
wird „DunkelBunt“.
Die Arbeiten der 4 Künstlerinnen – es erwartet Sie Fotografie,
Malerei, Collage, Objektkunst und Installation - sind sowohl
politisch, persönlich, heiter bis wolkig, als auch ironisch und
direkt – kurz gesagt „DunkelBunt“.
Öffnungszeiten: Do-Fr 16:00-19:00 Uhr, Sa-So 13:00-18:00 Uhr.