„KLEINES KANN
GEMEINSAM GROSSES
BEWIRKEN“
Charity-Initiative „Coins-to-beat-Cancer“:
Mit Münzen aus Geldbeuteln Gutes tun im
Kampf gegen Krebs / Interview mit Hans Beth
ie Charity-Initiative „Coins-to-
beat-Cancer“, die im vergan-
genen Jahr mit einem erfolg-
reichen Pilotprojekt zugunsten der
Kinderkrebshilfe Mainz e.V. vom Tennis-
verband Rheinland-Pfalz und TSC Mainz
getestet wurde, ist nun in ganz Rhein-
land-Pfalz ausgerollt worden. SPORT
Rheinland-Pfalz sprach mit Initiator und
Macher Hans Beth, Vizepräsident des
TSC Mainz.
Herr Beth, Sie haben das Projekt bei
der Delegiertenversammlung und der
75-Jahr Feier des Tennisverbandes
Rheinhessen einer großen Anzahl der
Tennisklubs aus ganz Rheinland-
Pfalz vorgestellt. Wie war das Echo?
Wir sind mit dieser Idee auf viele
offene Ohren gestoßen und sind jetzt
gespannt, wie das Rollout über das
Bundesland hinweg „fruchtet“.
Worum genau geht es bei dem
Projekt?
Unter dem Motto „Sport tut gut – Sport
tut Gutes“ möchte der Tennisverband
Rheinland-Pfalz Vereine und Turnier-
veranstalter aktivieren, sich für soziale
Zwecke in der jeweiligen Region ein-
zusetzen. Die Idee dahinter: Bei einem
Turnier oder anderen Vereinsanlässen
sollen Beteiligte die Münzen aus ihren
Geldbeuteln in einen Spendentopf
werfen und damit Gutes im Kampf
gegen Krebs tun. Dass Kleines ge-
meinsam Großes bewirken kann, hat
das Pilotprojekt bei den Rheinland-
Pfalz-Tennismeisterschaften mit dem
ausrichtenden TSC Mainz 2023 gezeigt
– dort sind stolze 3.000 Euro an die
lokale Kinderkrebshilfe Mainz e.V. ein-
genommen und gespendet worden.
Warum ist „Coins-to-beat-Cancer“
für Sie solch eine Herzenssache?
Ich denke, Menschen zu helfen, denen
es nicht so gut geht, sollte immer eine
wichtige Triebfeder unseres gemeinsa-
men sozialen Zusammenlebens sein. Ich
selbst hatte vor einigen Jahren Kon-
takt zu Kindern und Eltern der Mainzer
Kinderkrebshilfe und war direkt über-
zeugt: Hier sollte man helfen!
Stimmt es, dass auch die Lottostif-
tung Rheinland-Pfalz dem Projekt
sehr wohlwollend gegenüber steht?
Genau, auch die Lottostiftung Rhein-
land-Pfalz ist bei der Charity-Initiative
mit an Bord. Im Rahmen eines Starter-
kits werden die ersten zehn teilneh-
menden Vereine von der Lottostiftung
unterstützt.
Wie viel Geld ist denn Stand jetzt
schon von den Tennisvereinen in RLP
gespendet worden – und wie viele
Vereine haben sich beteiligt?
Da wir mit der Aktion ja erst vor ein
paar Wochen gestartet sind, möchten
wir aktuell keine Wasserstandsmel-
dung abgeben. Was ich aber verraten
kann: Bei der Vorstellung der Charity-
Initiative im Rahmen der Delegierten-
versammlung wurden spontan mehr als
500 Euro eingesammelt, die von dem
tennisbegeisterten Delegierten Ben-
jamin Löwenstein vom TC Bad Ems e.V.
dann verdoppelt wurden. Dies hat uns
sehr gefreut. Ebenso positiv ist, dass
aktuell mehr als zehn Vereine ihre Be-
teiligung zugesagt haben (Anmerkung
der Redaktion: Stand 23. Mai).
Wie lange läuft die Aktion noch – und
welches (Spenden-)Ziel haben Sie
sich persönlich gesetzt?
Der Startschuss für diese Initiative war
Mitte April und läuft über die gesamte
Tennissaison 2024 hinweg. Ein konkre-
tes Spendenziel haben wir uns nicht
gesetzt. Wichtig ist, dass wir viele
Menschen sensibilisieren und aktivie-
ren. Das Motto „Sport tut gut, Sport tut
Gutes“ soll aktiv und nachhaltig gelebt
werden. Vereine zu unterstützen, die
sich für Kinder in Not engagieren, ist
einfach nur eine Win-Win-Situation –
der Testlauf der Aktion zeigt nicht nur,
wie solch eine Aktion das eigene Team
zusammenschweißt, sondern auch,
dass es niemanden viel kosten muss,
sich sozial zu engagieren. Ich würde
mich freuen, wenn sich möglichst viele
Vereine „Coins to beat Cancer“ an-
schließen.
Wenn jemand Fragen zu dieser
lobenswerten Initiative hat, an wen
kann er sich wenden?
Gerne stehe ich in Zusammenarbeit
mit der Geschäftsstelle des Tennis-
verbandes Rheinland-Pfalz für Fragen,
Anmerkungen oder Rückmeldungen zur
Verfügung: hans.beth@tsc-mainz.de ■
Das Interview führte Michael Heinze
Initiator des
Spenden-
projekts:
Hans Beth.
Foto: A. Sell / Grafik: A. Alessandri
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 02.2024
VEREINSSERVICE