Sport-RLP-02-24

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

EIN KOMPASS FÜR DIE

NACHHALTIGKEIT

Neue Broschüre zur Entwicklung

eines Nachhaltigkeitskonzeptes

soll Sportvereinen helfen

port braucht eine intakte

Umwelt. Gleichzeitig ver-

braucht er Ressourcen

und beansprucht die Natur.

Nachhaltigkeit bedeutet,

weder auf Kosten anderer Länder, ande-

rer Menschen und künftiger Generatio-

nen, noch zu Lasten unserer natürlichen

Lebensgrundlage ein gutes Leben für

alle zu ermöglichen.

Was kann ich aber konkret tun, um meinen

Sportverein nachhaltig zu entwickeln?

Zu diesem Thema haben sich das Ent-

wicklungspolitische Landesnetzwerk

Rheinland-Pfalz, kurz ELAN, der Lan-

dessportbund und die regionalen Sport-

bünde Pfalz, Rheinland und Rheinhes-

sen zusammengetan und den „Kompass

nachhaltige Sportvereine in Rheinland-

Pfalz“ entwickelt.

„Auf 28 Seiten erhalten Sportvereine

einen Überblick über zehn Handlungs-

felder, die unter den Kategorien Umwelt-

belange, soziale Belange und organisa-

torische Belange zusammengefasst sind“,

so Barbara Mittler, ELAN-Geschäftslei-

terin. In vier Stufen können Vereine ein

Konzept erstellen, um erste und wei-

tere Schritte in Sachen Nachhaltigkeit

zu gehen und finden Beispiele, die in

anderen rheinland-pfälzischen Vereinen

bereits erfolgreich umgesetzt werden.

„Beim Sportbund Pfalz haben wir das

Thema Nachhaltigkeit im Sportver-

ein schon sehr früh auf unsere Agenda

gesetzt. Dabei haben wir festgestellt,

dass viele Sportvereine bereits aus

eigenem Antrieb beeindruckende Pro-

jekte durchführen und kreative Ideen

entwickelt haben, um ihr Vereinsleben

nachhaltiger zu gestalten. Mit unserem

Umweltpreis wollen wir genau solche

Aktivitäten unterstützen und gleichzei-

tig eine Plattform schaffen, durch die die

Vereine voneinander lernen und profitie-

ren können – ein Gedanke, den auch der

Nachhaltigkeits-Kompass unterstützt“,

erläutert der Präsident des Sportbundes

Pfalz, Rudolf Storck.

Der TuS Dansenberg ist ein solcher

Verein, der beeindruckende Projekte

durchführt. Wegen seines ausgeprägten

Wassermanagements wurde der Pfäl-

zer Verein im vergangenen Jahr mit dem

Umweltpreis des Sportbundes Pfalz aus-

gezeichnet.

Christof Palm, Abteilungsleiter Sport-

entwicklung beim Landessportbund,

sieht die Unterstützung und Begleitung

der Sportvereine auf ihrem Weg in Sachen

Nachhaltigkeit als eine Aufgabe, die

zukünftig mehr Platz einnehmen werde.

Sport sei eben mehr als Bewegung, und

Nachhaltigkeit sei auch mehr als Klima-

oder Umweltschutz. ■

DEN KOMPASS UND

WEITERE INFOS ZUM THEMA

FINDET IHR HIER

»

QR-Code

scannen

und mehr dazu

erfahren.

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 02.2024

VEREINSSERVICE

Made with Publuu - flipbook maker