08/2024
9
Das junge Magdeburger Unterneh-
men SOLAR MATERIALS hat ein
patentiertes Verfahren zum Recyc-
ling von Solarmodulen entwickelt,
bei dem alle Bestandteile inklusive
Silber und Silizium zurückgewonnen
werden können. In der Pilot-Anlage
können derzeit jährlich 3000 Tonnen
Solarmodule recycelt werden.
SOLAR MATERIALS will am Magde-
burger Industriehafen sowie an einem
Standort in Süddeutschland seine Re-
cyclingkapazität auf 10 000 Tonnen pro
Jahr steigern. Die voll automatisierte
industrielle Linie in Magdeburg soll
2025 in Betrieb gehen. Bisher wurden
ausgediente Solarmodule lediglich grob
nach Glas, Kunststof und Aluminium
getrennt, wobei wertvolle Stofe wie Sili-
zium und Silber verloren gingen. Das in-
novative thermomechanische Verfahren
kann diese Rohstofe jedoch vollständig
zurückgewinnen. Dadurch wird nicht
nur der Energiebedarf um 80 Prozent im
Vergleich zur Primärproduktion gesenkt,
sondern auch der CO2-Fußabdruck er-
heblich reduziert.
Zum Spielzeitauftakt im Magdebur-
ger Schauspielhaus geht Regisseur
Jan Friedrich der Frage nach, warum
Menschen, die einst für linke Werte
standen, zunehmend offen für rechte
Positionen werden. „Onkel Werner“,
eine Überschreibung des Klassikers
„Onkel Wanja“ von Anton Tschechow,
und damit die dritte Arbeit Jan Fried-
richs in Magdeburg, feiert seine Pre-
miere am 21. September. Gut hundert
Jahre nach Anton Tschechows „Onkel
Wanja“ schaut Jan Friedrich in seiner
Überschreibung in die Gegenwart und
sucht nach den Triebfedern unseres
Handelns oder Nichthandelns. Was
macht uns zu dem, was wir sind? Und
wo kommt er her, der ungeheuerliche
Rechtsruck in unserer Gesellschaft?
Ausgehend von Motiven der Vorlage
wie Enttäuschung und Perspektivlosig-
keit begibt sich Jan Friedrich gemein-
sam mit seinem Ensemble auf Spu-
rensuche nach Ereignissen der letzten
Jahrzehnte, die zu biografischen Brü-
chen mit fatalen politischen Auswir-
kungen geführt haben.
Bei Turmführungen geht es bis zum
Oktober freitags, samstags und
sonntags sowie an kirchlichen Feier-
tagen hoch hinaus auf die Türme des
Naumburger Doms. Gäste gelangen
dabei über den Dachstuhl bis zum
historischen Glockengeläut.
Vorbei an den drei großen Glocken
aus dem 16. Jahrhundert führt der
Rundgang in die Spitze des Nord-West-
Turmes. Oben angekommen, bietet
sich der Blick auf Naumburg und die
Saale-Unstrut-Region.
Luise Hart und Nico Link in „Onkel Werner“.
„Onkel Werner“ zum Spielzeitauftakt
Solarzellen-Recycling
Foto: Kerstin Schomburg