Inhaltsverzeichnis
Vorwort .............................................................................................. 9
Danksagung ..................................................................................... 11
Einführung in die Kynologie ......................................................... 14
Grundlagen der Kynologie ......................................................... 14
Die Wesenseigenschaften des (Dienst)-Hundes .................. 14
Trieb- und Instinktveranlagung .......................................... 17
Emotionen, Triebe und Verhalten ....................................... 18
Motivation & Belohnung ...................................................... 24
Geschichte der Schutzhunde ...................................................... 30
Ursprünge der Schutzhund-Ausbildung ............................. 30
Entstehung der formalen Schutzhund-Ausbildung ........... 33
Entwicklung von Schutzhund Rassen ................................. 34
Nello & Patrasche ................................................................. 39
Historische Verwendung von Schutzhunden im Militär und
Polizeiwesen ........................................................................... 43
Bedeutende Meilensteine in der Schutzhund-Ausbildung 45
Moderne Anwendungen und Evolution des Schutzhundes
................................................................................................. 47
Perspektivische Betrachtung des Schutzhundes ................ 51
Psychologie und Lernverhalten von Diensthunden .................. 57
Lernprozess & Gedächtnisleistung von Diensthunden ..... 57
Die Pawlowsche Hund-Geschichte ...................................... 58
Lernverhalten von Diensthunden .............................................. 61
Grundsätze der Lerntheorie für Diensthunde ..................... 62
Fachbegriffe in der Hundeausbildung ................................. 62
Kognitive Fähigkeiten: Das Lernen und Gedächtnis von
Diensthunden ......................................................................... 69
Neuronale Mechanismen: Langzeitpotenzierung und
Langzeitdepression bei Diensthunden im Überblick ......... 76
Wenn das Gehirn des Diensthundes auf die Jagd geht… .. 79
Jagdverhalten und der Einfluss auf dienstliche Arbeit. .... 80
Emotionale Reaktionen verstehen: Ursachen und bewährte
Bewältigungsstrategien ......................................................... 85