Impressum
Herausgeber Landessportbund Rheinland-Pfalz, Rheinallee 1, 55116 Mainz Tel.: 06131 2814-144
■ E-Mail redaktion@sport-rheinlandpfalz.de und Sport-
bund Rheinland, Rheinau 11, 56075 Koblenz, sportinform@lsb-rlp.de
■ Zeitungskennzahl 3009
■ Verantwortlich für den Inhalt Walter Desch, v.i.S.d.P. (LSB-Vi-
zepräsident Kommunikation), Martin Weinitschke (Sportbund Rheinland)
■ Redaktion Marlene Wienold (Leitung), Stefan Blaufelder-Bredenbeck, Malin Hadam-
zik, Michael Heinze, Wolfgang Höfer, Dominik Sonndag und Dominik Stuntz
■ Grafik Svenja Buchheister, Barbara Fuhrmann
■ Druck ABT, Weinheim
■ SPORT
Rheinland-Pfalz erscheint alle zwei Monate / sechsmal pro Jahr
■ Einzelausgabe 2,50 Euro; Jahres-Abo: 24 Euro inkl. Porto und MwSt. Namentlich verfasste Berichte geben
die Meinung der Verfasser und nicht zwingend die Meinung der Herausgeber wieder. Der Nachdruck einzelner Seiten ist mit Genehmigung der Redaktion erlaubt
■ Titelbild
iStock / Getty Images Plus, Stefan Mayer
■ Hinweis SPORT Rheinland-Pfalz ist Verbandsorgan des Sportbund Rheinland e.V.
Bleibe immer auf dem Laufenden. Folge uns auf Social Media.
SONDERAUSSTELLUNG „FUSSBALLFIEBER –
Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“
17. Mai bis 3. November 2024,
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Die interaktive Familienausstellung beleuchtet anlässlich der diesjährigen Fußball-EM
die rheinland-pfälzische Fußballgeschichte der letzten 75 Jahre. Zwei besondere
Ausstellungsobjekte dürfen dabei nicht fehlen: Die Fußballschuhe von Fritz Walter
aus dem Deutschen Fußballmuseum und die 1998 vom FCK errungene Bundesliga-
Meisterschale. Kleine und große Fußballheld*innen können sich an Mitmachstationen
ausprobieren und gleichzeitig ihr Wissen erweitern. Oder wusstet ihr, dass neben dem
1. FC Kaiserslautern drei weitere rheinland-pfälzische Vereine Deutscher Fußballmeister
geworden sind? Oder dass das erste offizielle Länderspiel der Frauennationalmannschaft
im Stadion Oberwerth in Koblenz stattfand?
„BANNER ZEIGEN!“
– Abschluss der
Kampagne für Toleranz
und Vielfalt im Fußball
Wir sagen Danke! 134 Fußballvereine
haben mit der Teilnahme an der
Kampagne „Banner zeigen!“ ein sichtbares
Zeichen gegen Diskriminierung und für
Vielfalt gesetzt. Die Rückmeldungen
der teilnehmenden Vereine waren sehr
positiv. Vor allem die Kombination aus
Öffentlichkeitsarbeit und (Seminar-)
Angeboten aus dem Themenbereich
Vielfalt kam sehr gut an. Auch wenn
leider nicht alle Vereine, die von uns ein
Banner erhalten haben, sich aktiv an
der Kampagne beteiligt haben, konnten
wir immerhin 134 Vereine und somit
Multiplikatoren erreichen, die sich für
Vielfalt im Sport stark machen.
Insgesamt also ein gelungenes
Praxisbeispiel für eine funktionierende
Kooperation
zwischen
dem
Südwestdeutschen Fußballverband
(SWFV), dem Landessportbund und den
regionalen Sportbünden Rheinland, Pfalz
und Rheinhessen, das hoffentlich viele
Nachahmer*innen findet.
Auch euer Verein kann Teil der
Ausstellung werden! Sendet
dazu (Mannschafts-)Fotos,
Videos, ausrangierte Fußbälle
oder besondere Fanutensilien
an Simon Sporenberg von der
Generaldirektion Kulturelles
Erbe Rheinland-Pfalz:
Simon.sporenberg@gdke.rlp.de
Simon Sporenberg, Festung
Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz.
»
QR-Code
scannen
und mehr dazu
erfahren.
Foto: GDKE, E. Kulbe, Grafik: Barbara Fuhrmann
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 02.2024
WARMLAUFEN