aspekt_08_2024_DS

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

6

08/2024

aspekt 07-2024, Seite 7

Wahrheit ist nur ein Zwischenstopp

Schöne Pointe

Schön, dass aspekt eine lustige Pointe zum

Schluss gefunden hat, damit man ja nicht

anfängt, über das Thema ernsthaft nachzu-

denken. Wir leben in einer Zeit, in der die

Wahrheit praktisch keinen Platz mehr hat.

Jeder hat seine eigene Wahrheit und beharrt

darauf. Wenn allen klar würde, dass sie die

Wahrheit nicht gepachtet haben, wie es so

schön im Volksmund heißt, dann könnten wir

sicher eine Menge Probleme in dieser Welt

lösen. Aber wie hat Epimenides gesagt: „Alle

Kreter sind Lügner“, obwohl er selber ein

Kreter war. Das sollte man jedem Politiker auf

die Visitenkarte schreiben.

Kerstin Schillmeyer, Schönebeck

aspekt 07-2024, Seite 10f

Europa – Ode an die Freude oder

stiller Abgesang?

Grundgedanken vergessen

Die Europäische Union in ihrer jetzigen Form

hat nichts mehr mit dem Grundgedanken

ihrer Gründung zu tun. Als Wirtschaftsunion

ins Leben gerufen, mit dem Gedanken, dass

über die Wirtschaftsharmonisierung auch

die politische Harmonisierung gelänge, ist

sie zu einem eigenständigen politischen

Organ geworden, das – oft entgegen der

Interessen seiner Mitglieder – auch eine

eigenständige Politik betreibt. Das Parla-

ment ist praktisch machtlos, die Kommission

ein bürokratisches Monster, die entschei-

denden Staatslenker beäugen sich in ihren

Beschlussrunden argwöhnisch. Eine Union

sieht anders aus.

Dr. Florian Gessner, Potsdam

LESERBRIEFE / VERMISCHTES

Leserbriefe

Foto: IMG

aspekt 07-2024, Seite 10f

Europa – Ode an die Freude oder

stiller Abgesang?

Gar nicht still

Ganz klar Abgesang, aber kein stiller. Zwei

Beispiele: Bayreuther Festspiele. Dem

Schöpfer der Europa-Hymne will keiner mehr

zuhören. Die europäische Politik meidet

den Festspielort. Oder: Der Inhaber der

Ratspräsidentschaft macht eigene (richtige)

politische Schritte, obwohl die machtlose

EU-Kommission droht. Der Europäische

Rechnungshof präsentiert eine Studie zum

Wasserstoff, aus der hervorgeht, dass die

benötigten Mengen nicht beschafft werden

können. Die deutsche Bundesregierung

beschließt eine Wasserstoffstrategie. Wenn

so viel Uneinigkeit kein Abgesang sein soll,

was dann?

Andreas Barth, Magdeburg

aspekt 07-2024, Seite 44

Europa droht die

Bedeutungslosigkeit

Begrifserfinder

Ihr Beitrag in der Rubrik Ausland ist eigentlich

die Antwort auf die Titelfrage. Europa hat in

seiner postkolonialen Arroganz eigentlich da-

von gelebt, dass die Emanzipation der Staaten

der sogenannten „Dritten Welt“ noch nicht

stattgefunden hatte. Man beachte schon die

Begriflichkeit „Dritte Welt“. Welche waren die

erste, und welche die zweite Welt? Sprache ist

sehr viel mehr als nur die Aneinanderreihung

von Buchstaben. Und mit Sprache werden wir

permanent in unserem Denken beeinflusst.

Nur, wer erfindet solche Begrife, die das klare

Denken verhindern? Die Medien? Die Politiker?

Gibt es irgendwelche Leute in den Hinterzim-

mern, die sich soetwas ausdenken? Vermutlich

ist es von allem etwas. Vielleicht sollte aspekt

mal eine Begrifsuntersuchung starten, für

„Schwarze Null“, oder „Klima-Aktivisten“, warum

man Fake News statt Lügen sagt.

Dirk Seltag, Stendal

Die Kuranstalt Jungborn war eine Kuranstalt, die 1896 im Tal der Ecker bei Stapelburg

von Adolf Just gegründet wurde. Sie gilt als Deutschlands erste und größte Natur-

heilanstalt. Die Einrichtung diente bis zum Zweiten Weltkrieg für Kuren und wurde

anschließend für ähnliche Zwecke weitergenutzt. Wegen ihrer Nähe zur Innerdeut-

schen Grenze wurde die auf dem Gebiet der DDR liegende Anlage Anfang der 1960er

Jahre aus Gründen der Grenzsicherung komplett beseitigt.

FOTO DES MONATS

Made with Publuu - flipbook maker