aspekt_05_2024 ES

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

05/2024

9

Rund 21,5 Millionen Euro stehen

für die Gründung des „European

Center for Just Transition Re-

search and Impact-Driven Trans-

fer“ (JTC) an der Martin-Luther-

Universität Halle bereit. Ziel ist es,

forschungsbasierte Lösungen für

den Strukturwandel in Sachsen-

Anhalt zu entwickeln, etwa im Be-

reich der Kreislaufwirtschaf oder

sozialer Innovationen. Die Mit-

tel für das Projekt stellt das Land

Sachsen-Anhalt über den „Just

Transition Fund“ der Europäi-

schen Union bereit.

Uni-Rektorin Becker sagte: „Das

JTC ist für die Universität Halle und

die Region eine einmalige Chance:

Mit der Förderung wollen wir unse-

re Kompetenzen in den Forschungs-

zweigen ausbauen, die für die Be-

wältigung des Strukturwandels von

wesentlicher Bedeutung sind. Ge-

meinsam mit den vier Landkreisen

im Süden Sachsen-Anhalts werden

wir neue Impulse für eine wirt-

schaf liche

und

gesellschaf liche

Entwicklung setzen. Das ist eine

spannende Aufgabe und eine große

Verantwortung, die wir gerne über-

nehmen.“

Das T eater Magdeburg sucht für das

Festival „eXoplanet“ nach innovativen

künstlerischen Projekten in der Spar-

te Neues Musiktheater und lobt einen

Wettbewerb für aufstrebende künstle-

rische Teams aus. Bis Ende Mai 2024

können Projektentwürfe eingereicht

werden. Eine internationale Jury wählt

aus den Einsendungen das interessan-

teste Projekt aus. Die Siegesprodukti-

on erhält eine Förderung in Höhe von

10 000 Euro und wird während eines

Festivals vom 9. bis 11. Mai 2025 in

Magdeburg aufgeführt.

Mit dem Festival „eXoplanet“ etabliert

das T eater Magdeburg einen Ort für

Neues Musiktheater in Mitteldeutsch-

land. Dabei liegt der Fokus auf perfor-

mativen, musikdramatischen Formaten,

die eingefahrene Seh- und Hörgewohn-

heiten hinter sich lassen. Einen Blick ins

Zukunf slabor gewährt der Wettbewerb

für ein innovatives Musiktheaterprojekt

der freien Szene: Der Wettbewerb rich-

tet sich an interdisziplinär arbeitende

Künstler und Praktiker aller Fachrich-

tungen aus Sachsen-Anhalt oder dem

Rest der Welt. Es können sowohl Ein-

zelpersonen als auch Gruppen teilneh-

men, die performative oder installative

Projekte oder Interventionen entwi-

ckeln. Die Projekte sollen Geschichten

erzählen, wobei der erzählerische Im-

puls aus der Musik kommt.

Jede Form des künstlerischen Aus-

drucks ist zugelassen – je interdiszipli-

närer, desto besser. Erwünscht sind aus-

drücklich Projekte, die sich künstlerisch

mit dem Stadtraum, seinen Menschen

und seinen Besonderheiten auseinan-

dersetzen. Der Auf ührungsort soll sich

außerhalb der üblichen Spielstätten des

T eaters bef nden.

Bewerbungen können bis zum 31. Mai

2024 an die E-Mail-Adresse intendanz@

theater-magdeburg.de gerichtet werden.

Die Bewerbung sollte ein aussagekräf-

tiges Dossier mit einer Projektbeschrei-

bung und einem Finanzplan sowie ei-

nen kurzen biograf schen Überblick mit

Kontaktdetails beinhalten. Bildmaterial

ist erwünscht, aber nicht verpf ichtend.

Für Unternehmen in Sachsen-Anhalt

wird es in den kommenden Jahren ver-

stärkt darauf ankommen, möglichst

energieef zient und klimaneutral zu

produzieren. Damit die klimaneutra-

le Transformation der Wirtschaf im

Land weiteren Schwung aufnimmt, hat

das Energieministerium das Förder-

programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“

für Unternehmen neu aufgelegt. Mit

insgesamt 42 Millionen Euro unter-

stützt das Ministerium kleine, mittlere

und große Betriebe unter anderem bei

der energieef zienten Sanierung von

Gebäuden, dem Austausch inef zienter

technischer Anlagen sowie der Instal-

lation erneuerbarer Energiequellen für

die Versorgung mit Strom und Wärme.

Förderanträge können Unternehmen

ab sofort bei der Investitionsbank Sach-

sen-Anhalt (IB) stellen.

Die Fördersätze richten sich dabei nach

der Unternehmensgröße. Kleine Betrie-

be erhalten bis zu 50 Prozent, mittlere

bis zu 35 Prozent, große Unternehmen

bis zu 20 Prozent der zuwendungsfähi-

gen Kosten. Der Höchstbetrag liegt bei

einer Million Euro, zudem müssen die

Projekte innerhalb Sachsen-Anhalts

umgesetzt werden.

Foto: MWMU

Grafik: Theater MD

Transfer-Center

entsteht in Halle

Wettbewerb für Zukunftslabor Musiktheater

Förderprogramm Sachsen-Anhalt

ENERGIE wird neu aufgelegt

Made with Publuu - flipbook maker