aspekt_05_2024 ES

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

8

05/2024

Die AOK Sachsen-Anhalt und der

Handballverein SC Magdeburg ar-

beiten zusammen, um Kinder und

Jugendliche an Schulen für mehr

Bewegung und gesunde Ernährung

zu begeistern. Handball-Star und

SCM Youngsters Trainer Christoph

Theuerkauf geht dafür höchstpersön-

lich an die Schulen für eine gesunde

Sportstunde.

„Besonders während der Pandemie

litten viele Kinder und Jugendliche

an Bewegungsmangel“, sagt Klaudine

Schönemann-Rach,

Netzwerkkoordi-

natorin Gesundheit bei der AOK Sach-

sen-Anhalt. „Heute leiden mehr Kinder

und Jugendliche an Adipositas, und

in den letzten zehn Jahren haben sich

Diabetes-Erkrankungen bei Kindern

und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt

verdoppelt.“

Aus diesem Grund wird der Handball-

star und Trainer der Youngsters des

SC Magdeburg, Christoph T euerkauf,

landesweit eine gesunde Sportstunde

an Schulen durchführen. „Wir gehen

gemeinsam mit der AOK in die Schu-

len und sind mit den Schülerinnen und

Schülern mit viel Spaß sportlich aktiv“,

so T euerkauf. „Dabei steht nicht nur

die Bewegung im Vordergrund. Wir

vermitteln auch Wissen über gesun-

de Ernährung, Entspannung und wie

wichtig regelmäßige Bewegung für das

Wohlbef nden ist.“

Der „Klassenraum der Zukunft“ in der Niederlassung von

Dell Technologies in Halle/Saale wurde Ende April einge-

weiht. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt von Dell und Intel.

Ziel ist es, Lehrkräfte von Schulen, Berufsschulen, Uni-

versitäten und anderen Bildungseinrichtungen fit für

die Nutzung moderner Technologien im Unterricht zu

machen. Vor Ort soll demonstriert werden, wie moder-

ner Unterricht aussehen kann. So wird unter anderem

vermittelt, wie KI, Robotik, Drohnen oder der 3D-Druck in

den Unterricht integriert werden können.

Die Stimmung im Handwerk im Kammerbezirk Magdeburg

liegt im Frühjahr 2024 deutlich unter den Vorjahreswerten.

Insgesamt gaben nur 40 Prozent der Betriebe eine gute Ge-

schäf slage an, im Vorjahr sagte das noch jeder Zweite. Auch

die Erwartungshaltung der Betriebe bleibt von Unsicherheit

geprägt, die Zukunf wird eher pessimistisch beurteilt: Aktu-

ell erwarten 20 Prozent eine Verschlechterung der Lage, im

Vorjahr waren es nur 14 Prozent. Das ist das Ergebnis der

Frühjahrskonjunkturumfrage, die die Handwerkskammer in

Magdeburg vorlegte.

Foto: (re.) Der Präsident der Handwerkskammer Magdeburg,

Andreas Dieckmann aus Elbingerode, neben ihm Burghard Grupe,

Hauptgeschäftsführer der HWK Magdeburg.

Foto: AOK Sachsen-Anhalt

Foto: HWK MD

Erholung bleibt aus –

Aufschwung nicht in Sicht

DIGITALES

KLASSEN-

ZIMMER

Handballer und AOK für

Sportstunde an Schulen

SACHSEN-ANHALT AKTUELL

Made with Publuu - flipbook maker