final_aspekt_Special_SLK_240705

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

4

SALZLANDKREIS 2024

VORWORT

„Ohne Begeisterung ist nie etwas

Großes entstanden.“ Dieser Satz hat

mich stets begleitet – sowohl bei

meiner Arbeit als ehrenamtlicher

Kommunalpolitiker, später als Bür-

germeister einer Kleinstadt und seit

nunmehr zehn Jahren auch als Land-

rat des Salzlandkreises; einer Region

zwischen Sachsen-Anhalts Landes-

hauptstadt Magdeburg im Norden,

die aufgrund der Milliarden-Investi-

tion des Chipherstellers Intel inter-

national wahrgenommen wird, und

der Metropolregion Miteldeutsch-

land im Süden. Einer Region mit

großer Salzbergbau-Tradition am

Rande des Harzes, idyllisch gelegen

an Elbe und Saale, wo die Menschen

das ländliche Leben zu schätzen

wissen und dank Hochschulen und

Forschungseinrichtungen trotzdem

Fortschrit und Innovation leben.

Begeisterung. Dieses Gefühl treibt

mich in meinem Wirken bei der Ent-

wicklung einer Region an, die sich dank

Millionen-Investitionen in die hiesige

Infrastruktur nicht länger verstecken

muss, die aufstrebt und ihre Zukunf

selbst in die Hand nimmt. Begeisterung

spüre ich mitlerweile auch bei so vie-

len Menschen im Salzlandkreis, denen

eine liebens- und lebenswerte Heimat

genauso wichtig ist wie mir. Es sind Eh-

renamtliche in Feuerwehren und ande-

ren Hilfsorganisationen, in Sportverei-

nen oder Heimat- oder Kulturvereinen.

Es sind natürlich auch Unternehmer in

kleinen Familienbetrieben, aber auch

mitelständischen Firmen. Sie alle prä-

gen den Salzlandkreis und tragen dazu

bei, dass wir wieder mit Stolz auf unse-

re Heimat blicken können.

Etwas Großes. Daran arbeiten wir

im Salzlandkreis. Dafür investieren

wir viel. In unsere Schulen, in unse-

re Straßen, vor allem aber in unsere

Bürgerinnen und Bürger, denn sie sind

unsere wertvollste Ressource. Wir

vernetzen sie, regen zu Kooperatio-

nen über Stadtgrenzen hinaus an und

setzen so entscheidende Impulse bei

der Entwicklung der gesamten Regi-

on. Wir verändern die Rahmenbedin-

gungen, vergessen dabei aber nicht

bereits bewährte Strukturen. Das

Besondere bei all unserem Handeln:

alle verantwortlichen Akteure haben

eine gemeinsame Haltung entwickelt,

verfolgen eine gemeinsame Vision.

Unsere vom Kreistag verabschiedete

Zukunftsstrategie Salzlandkreis 2030

ist ein Ausdruck dafür. Es ist ein Fahr-

plan, der uns bei all unserer Begeis-

terung leitet, der Schwerpunkte setzt

und Kennzahlen definiert. So können

wir uns nicht nur selbst überprüfen,

unser Handeln ist messbar und damit

überprüfbar.

Der Salzlandkreis mit seiner vielfälti-

gen Bildungslandschaf, den nachhalti-

gen und innovativen Bestrebungen der

Kreisverwaltung sowie der Städte und

Gemeinden hat sich in den vergange-

nen Jahren zu einem atraktiven Wohn-,

Wirtschafs- und Wissenschafsstandort

entwickelt. Manche sagen, diese Ent-

wicklung seit dem Mauerfall vor drei

Jahrzehnten sucht seinesgleichen in

Europa. Mit dieser Sonderausgabe des

aspekt Magazins zeichnen die Autoren

ein Bild der Region, die sich wirtschaf-

lich und gesellschaflich längst aufge-

macht hat, eine neue, eine vielverspre-

chende Geschichte zu schreiben.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen

viel Spaß beim Lesen dieser besonde-

ren Ausgabe

Ihr Landrat des Salzlandkreises

Markus Bauer

Liebe Leserinnen

und Leser,

Made with Publuu - flipbook maker