29
HC PLASTICS
NEUES KUNSTSTOFF-RECYCLINGWERK
DER HC PLASTICS SETZT MASSSTÄBE
m 24. November 2022 lud die HC Plastics
GmbH zur Inbetriebnahme des neuen
Recyclingwerks am Standort Swisttal
ein. Das neu gegründete Unternehmen ist ein
Joint Venture der beiden Familienunternehmen
W. Classen GmbH & Co. KG und der Hündgen
Entsorgungs GmbH & Co. KG, Betreiber eines
Recyclingparks mit technischen Anlagen zur
Rückgewinnung von Wertstoffen. Im neuen
Werk werden künftig wiederverwertbare
Rohstoffe, vor allem polyolefinbasierte
Kunststoffe recycelt und zu Sekundärrohstoffen
aufbereitet. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner
hat das Werk offiziell eröffnet.
CLASSEN und Hündgen läuten mit der
Werkseröffnung in Swisttal eine neue Ära des
Kunststoffrecyclings ein. Für den Bodenhersteller
aus der Eifel sind hochwertige PP-Rezyklate
die Grundlage für die Herstellung seiner
CERAMIN Böden. Hündgens Kompetenz in
der Verwertung von Sekundärrohstoffen bietet
die perfekte Ergänzung. Beide Unternehmen
führen ihre langjährigen Erfahrungen und
ihre Nachhaltigkeitskompetenz in der 2021
gegründete HC Plastics GmbH zusammen.
Die Zusammenarbeit steht unter dem Motto
„Recycling meets Industry, Industry meets
Recycling“.
Für die familiengeführte CLASSEN-Gruppe
mit ihren rund 2.000 Mitarbeitern zählt die
Verantwortung für Mensch und Umwelt zu
den Grundwerten. Mit CERAMIN hat das
Unternehmen einen polymerbasierten Werkstoff
entwickelt, der die Grundlage für PVC-freie,
extrem robuste Wand- und Bodenbeläge
bildet. Sämtliche CERAMIN-Produkte wurden
mit dem renommierten, unabhängigen
Umweltsiegel „Blauer Engel“ zertifiziert.
Deutschlandweit hat das Unternehmen eine
Produktionskapazität von knapp 20 Mio. qm für
die international vertriebenen hochwertigen
Kunststoffböden. Neben dem Einsatz von
Rezyklaten geht es CLASSEN vor allem darum,
die vollständige Wiederverwertbarkeit der
CERAMIN Böden und Fliesen sicherzustellen.
Die verwendeten Sekundärrohstoffe werden
künftig vor allem aus dem neuen Werk der
HC Plastics GmbH stammen. Ein wichtiger
Beitrag zur Unabhängigkeit in der gesamten
Wertschöpfungskette.
EIN BUND ÜBER DEN LEBENSZYKLUS
HINAUS
„Nachhaltigkeit ist weit mehr als die bloße
Überlebensfähigkeit von Geschäftsmodellen“,
freut sich Simon Schumacher (CLASSEN),
Geschäftsführer der HC Plastics GmbH. Das
Entsorgungsunternehmen aus Swisttal ist
Technologieführer im Bereich Kreislaufwirtschaft,
bei der Stoffkreisläufe möglichst geschlossen
werden, indem Abfälle der Wirtschaft
als Sekundärrohstoffe wieder verfügbar
gemacht werden. Seit fast 30 Jahren hat
sich das Unternehmen auf die Sortierung
von Verpackungsabfällen spezialisiert, die
anschließend in den eigenen Recyclinganlagen
zu industriellen Vorprodukten verarbeitet
werden.
„Gemeinsam mit der CLASSEN-Gruppe werden
wir mit der Eröffnung am 28. November ein
neues Zeitalter im Kunststoffrecycling einläuten“,
so Christian Hündgen (Hündgen),
Geschäftsführer der HC Plastics GmbH.
„Beide Familienunternehmen unterstreichen
damit ihren Anspruch als Technologieführer
und wichtiger Impulsgeber für die jeweiligen
Branchen.“
INNOVATIONEN, DESIGN & MEHR